Ich und Selbst: Konstruktionen und Behandlungskonzepte, m. 1 Buch, m. 1 E-Book : Ein Leitfaden für die psychotherapeutische Praxis. eBook inside (Psychotherapie: Praxis) (2019. xii, 144 S. XII, 144 S. 4 Abb., 2 Abb. in Farbe. Book + eBook. 2)

個数:

Ich und Selbst: Konstruktionen und Behandlungskonzepte, m. 1 Buch, m. 1 E-Book : Ein Leitfaden für die psychotherapeutische Praxis. eBook inside (Psychotherapie: Praxis) (2019. xii, 144 S. XII, 144 S. 4 Abb., 2 Abb. in Farbe. Book + eBook. 2)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783662565438

Full Description

Dieses Buch hilft Psychotherapeuten, Psychiatern und Supervisoren, ihre Patienten und Klienten bei ihrer Identitätssuche und Selbstfindung zu unterstützen. Als Ausgangspunkt der Überlegungen werden die Theorien der Ich- und selbstpsychologischen sowie der relationalen psychodynamischen Richtungen dargestellt.

Die Selbst- und Identitätsbildung als Suchbewegung von Klienten und Therapeuten steht im Zentrum der Fragestellungen. Die Autorin gibt fundierte und hilfreiche Antworten - in dem Wissen, dass Antworten nie ein für alle Mal gelten und doch zufriedenstellend sein können. Wir transformieren uns fortwährend und können uns letztlich nie auf etwas Eigentliches zurückführen. 

Fragen aus dem Inhalt: 

Menschen sagen: „Ich suche mich", „Ich finde mich", „Ich erfinde mich neu." Wer oder was ist eigentlich dieses Ich, wer oder was ist dieses Mich, und was machen die beiden da, wenn sie sich suchen, finden oder erfinden? Machen die beiden das stets und ständig und beeinflussen sie sich wechselseitig? „Ich kann mich selbst so schwer verstehen?" Wer oder was ist denn dieses Selbst? Also ist da noch ein Dritter im Bunde, wie immer? In diesem Buch werden Antworten auf diese Fragen gesucht. 

Die Autorin: 

Dr. phil. Marie-Luise Althoff ist Analytikerin, Dozentin, Supervisorin und Lehrtherapeutin und diskutiert mit Blick auf Psychotherapie und Supervision die Konzeptualisierung einer Beeinflussung des Ich- und Selbsterlebens.

Contents

1 Einleitung.- 2 Begriffsbeschreibungen. 3 Konstruktivistische Grundlagen der Konstituierung von Ich und Selbst.- 4 Einige Gedanken zum neurobiologischen Konstruktivismus.- 5 Freier Wille und Willensfreiheit.- 6 Wirkungen der neurobiologischen Forschung auf Gesellschaft und Psychoanalyse.- 7 Das sich entwickelnde Selbst auf der Suche nach Geborgenheit.- 8 Die Bedeutung der autobiographischen Erzählung.- 9 Ichgefühl und Selbsterleben - ein Ausblick.

最近チェックした商品