Leihmutterschaft und Familie : Impulse aus Recht, Theologie und Medizin

個数:

Leihmutterschaft und Familie : Impulse aus Recht, Theologie und Medizin

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 267 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662562505

Full Description

Das Buch betrachtet das Thema Leihmutterschaft aus einer breit angelegten, interdisziplinären Perspektive. In Deutschland ist die Leihmutterschaft verboten, in vielen anderen Ländern legal. Viele Menschen erfüllen sich den Wunsch nach einem Kind daher im Wege einer Leihmutterschaft im Ausland. Das Buch nimmt dies zum Anlass, aktuelle Erkenntnisse und Impulse aus der Rechtswissenschaft, Theologie, Soziologie, kindlichen Entwicklungspsychologie, Medizin, Genetik und Philosophie zu diesem Phänomen aufzugreifen und zu analysieren. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwiefern sich das Wohl des Kindes, die Interessen der Leihmütter sowie die Bedürfnisse der Wunscheltern in der deutschen Rechtsordnung, der sozialen Wirklichkeit und den kirchlichen Institutionen widerspiegeln.

Contents

Grußwort des Präsidenten der Friedrich-Schiller-Universität Jena von Walter Rosenthal.- Das Thema Leihmutterschaft in interdisziplinärer Perspektive - eine Einleitung von Michael Wermke und Edward Schramm.- Teil I - Familienbilder als Ausgangspunkt: Kinder wünschen - Mütter leihen. Geschlechtergeschichtliche Überlegungen zur Familie und ihrer Machbarkeit von Gisela Mettele.- Abschied von der mutterzentrierten Kleinfamilie? Die Pluralisierung von Familienformen und kulturellen Leitbildern im Kontext von gleichgeschlechtlicher und/oder assistierter Elternschaft von Sylka Scholz.- Teil II - Das rechtliche Verbot der Leihmutterschaft in Deutschland: Das verbotene Kind - Zur (straf-)rechtlichen Bewertung der Leihmutterschaft in Deutschland von Edward Schramm.- „The Minimum Content of Natural Law" - Grenzen des Liberalismus und die aktuelle familienpolitische Entwicklung von Heiner Alwart.- Reproduktive Autonomie und ihre Grenzen -Leihmutterschaft aus verfassungsrechtlicher Perspektive von Friederike Wapler.- Teil III - Familienrechtliche Bewertung in nationaler und internationaler Perspektive: Die Leihmutterschaft im Familienrecht der europäischen Länder von Elisabeth Koch.- Freiwillig oder Freiwild? Die Stellung der Leihmutter in den USA von Thomas Oberhäuser.- Teil IV - Entwicklungspsychologische, psychosoziale und genetische Einsichten: Leihmutterschaft und Genetik von Thomas Liehr.- Psychosoziale Aspekte der ungewollten Kinderlosigkeit von Bernhard Strauß.- Entwicklungspsychologische Aspekte der Leihmutterschaft von Axel Schölmerich.- Teil V - Theologische, philosophische und ethische Aspekte der Leihmutterschaft: Familie in der aktuellen kirchlichen Debatte. Vom institutionentheoretischen zum kriteriologischen Paradigma von Miriam Rose.- Ethische Fragen der Leihmutterschaft von Nikolaus Knoepffler und Nikolai Münch.

 

最近チェックした商品