Spezielle validierende Pflege : Emotion vor Kognition (4., erw. Aufl. 2018. xv, 361 S. XV, 361 S. 29 Abb. 235 mm)

個数:

Spezielle validierende Pflege : Emotion vor Kognition (4., erw. Aufl. 2018. xv, 361 S. XV, 361 S. 29 Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662560167

Full Description

Das Buch stellt das von Brigitte Scharb entwickelte Pflegekonzept zur Befriedigung psychosozialer Grundbedürfnisse desorientierter, hochbetagter Personen vor, mit dem Ziel vorhandene Kompetenzen der Betroffenen zu fördern bzw. zu bewahren. Das Konzept basiert auf einer präzisen Dokumentation und Biographieerhebung unter Einsatz validierender Techniken (nach Naomi Feil) bzw. Pflegemaßnahmen. Diese vierte erweiterte und neu strukturierte Auflage ist gleichzeitig die erste, die nach dem viel zu frühen Tod von Brigitte Scharb entstand. Sie orientiert sich dabei an den Darstellungen der vorangehenden Ausgaben, wobei die Autorin Ergänzungen in den Grundlagen vorgenommen, die spirituellen Bedürfnisse integriert, die Pflegedokumentation auf die POP Diagnosen umgestellt und die Perspektiven der Betroffenen sowie Angehörige näher beleuchtet hat. Zahlreiche praktische Fallbeispiele illustrieren anschaulich wie ein entsprechendes Bedürfniskonzept erstellt und dokumentiert wird. Das Buch richtet sich an stationäre und ambulante Pflegepersonen, Altenbetreuung, Heimhilfe sowie Betroffene und Angehörige.

Contents

1. Einleitung.- I. Allgemeine Grundlagen  Grundannahmen.- 2. Was ist spezielle validierende Pflege?.- 3. Neurophysiologische Grundlagen.- 4.  Epidemiologie und Einteilung der Demenzformen.- 5. Theoretische Grundannahmen zur speziellen validierenden Pflege.- II. Spezielle validierende Interaktion und Pflege bei Desorientierung.- 6. Vier Stadien der Desorientiertheit nach Feil.- 7. Grundstützen der speziellen validierenden Interaktion.- 8. Spezielle validierende Interaktion.- 9.  Spezielle validierende Pflege bei ausgewählten Situationen im Pflegealltag.- 10. Perspektive der Betroffenen, Angehörigen und professionell Pflegenden.- III. Praktische Beispiele.- 11. Pflegedokumentation allgemein mit Fokus auf spezieller validierender Pflege.- 12. Dokumentation im Lernprozess -Anleitung und Beispiele im Pflegeprozess.- 13. Dokumentation im Lernprozess - Anleitung und Beispiele für konkrete Interaktion.

最近チェックした商品