Facetten der Mathematik : 85 Jahre Mathematische Semesterberichte (1. Aufl. 2018. 2017. x, 290 S. X, 290 S. 72 Abb. 235 mm)

個数:

Facetten der Mathematik : 85 Jahre Mathematische Semesterberichte (1. Aufl. 2018. 2017. x, 290 S. X, 290 S. 72 Abb. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783662556559

Full Description

Die Mathematischen Semesterberichte wurden vor 85 Jahren von Heinrich Behnke und Otto Toeplitz gegründet. Der vorliegende Sammelband enthält eine Sammlung von 19 Originalarbeiten aus den vergangenen 25 Jahren zu verschiedenen Facetten der Mathematik.

Die Idee der beiden Gründungsväter war, in den Semesterberichten über neue Entwicklungen in der Mathematik und angrenzenden Gebieten in verständlicher Weise zu informieren und damit eine Lücke zwischen Schul- und Hochschulmathematik zu schließen. Im vorliegenden Band bieten die Autorinnen und Autoren mit ihren lesenswerten Beiträgen Einblicke in aktuelle Forschung und Lehre - von algebraischer Geometrie bis zur Zahlentheorie, von Bootstrap bis zu Gödels Unvollständigkeitssätzen, vom Papierfalten bis zur Stoffdidaktik. Und auch mathematikhistorische Themen (insbesondere zu den Semesterberichten selbst) und aktuelle Fragestellungen sind vertreten.
Wir wünschen den Leserinnen und Lesern viel Spaß! 

Contents

Teil I Gründungsväter: Heinrich Behnke und die Entwicklung der Semesterberichte bis Anfang der 1950er Jahre.- Otto Toeplitz: Algebraiker der unendlichen Matrizen. Eine schmerzvolle Liebe zu Deutschland.- Teil II Bildergalerie: Adolf Hurwitz faltet Papier.- Zu "Adolf Hurwitz faltet".- Dynamische Geometrie ohne Computer: Die mathematischen Trickfilme des Geheimen Schulrats Münch.- Teil III Beiträge aus den verschiedenen Rubriken: Immersionen der reellen projektiven Ebene in .- The many aspects of counting lattice points in polytopes.- Wie kommt Sudoku zu ganzzahligen Eigenwerten?.- Mr. Summe und Mr. Produkt .- Was ist Zero-Knowledge?.- Häufigkeiten bei Kettenbrüchen und transzendente Zahlen.- Vom Fundamentalsatz der Algebra zum Satz von Gelfand-Mazur.- Geometric proofs of the two-dimensional Borsuk-Ulam theorem.- Bootstrap - oder die Kunst, sich selbst aus dem Sumpf zu ziehen.- Magnetische Ladungen oder, warum es manchmal sinnvoll ist, etwas mathematisch zu modellieren, was es gar nichtgibt.- Die Gödelschen Unvollständigkeitssätze. Zum 100. Geburtstag von Kurt Gödel am 28. April 2006.- Teil IV Ausklang: Die Mathematik des Alltäglichen. Das Tagebuch von William Threlfall und Herbert Seifert.- Das Image der Mathematik - und was man dagegen tun kann.- "Was ist Mathematik" lernen und lehren.

最近チェックした商品