Wasserrechte am Nil : Der Einfluss des internationalen Wasserrechts auf die Entwicklung eines Vertragsregimes zur Nutzungsverteilung und gemeinsamen Wasserwirtschaft am Beispiel des Nils (Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht u

個数:

Wasserrechte am Nil : Der Einfluss des internationalen Wasserrechts auf die Entwicklung eines Vertragsregimes zur Nutzungsverteilung und gemeinsamen Wasserwirtschaft am Beispiel des Nils (Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht u

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 353 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662549285
  • DDC分類 341

Full Description

Das Buch befasst sich mit den Vorgaben des internationalen Wasserrechts für Abkommen zwischen Anrainerstaaten über die Nutzung und Bewirtschaftung gemeinsamer Wasserläufe. Der aktuelle Stand des internationalen Wassergewohnheitsrechts wird dargelegt und der Regelungsgehalt der UN-Wasserlaufkonvention erläutert, Abkommen auf regionaler und wasserlaufspezifischer Ebene werden skizziert. Anschließend werden die bisherigen Nilverträge und das noch nicht in Kraft getretene Kooperationsrahmenabkommen für den Nil dargestellt, rechtlich gewürdigt und auf ihre Übereinstimmung mit dem internationalen Wasserrecht untersucht. Auch die eingehende Prüfung einer Vertragsnachfolge Südsudans ist Teil der Darstellung. Schließlich wird das völkerrechtliche Leitprinzip zur Nutzungsverteilung, der Grundsatz ausgewogener und angemessener Nutzung, auf den Nil angewandt und dazu konkretisiert. Die Arbeit zeigt auf, inwieweit dieser Grundsatz ein Konzept für eine Nutzungsverteilung in der Praxis zu liefern vermag.

Contents

1 Einleitung.- Teil I: Internationales Wasserrecht: 2 Entwicklung des internationalen Wasserrechts.- 3 Gewohnheitsrechtliche Grundsätze des internationalen Wasserrechts.- 4 Internationale Abkommen über grenzüberschreitende Süßwasserressourcen.- 5 Zwischenergebnis.- Teil II: Der Nil: 6 Der Nil und sein Einzugsgebiet.- 7 Das rechtliche und kooperative Nutzungsregime am Nil.- 8 Kooperationsrahmenabkommen für das Nilbecken .- 9 Nutzungsverteilung am Nil nach dem Grundsatz der ausgewogenen und angemessenen Nutzung.- Teil III: Zusammenfassung und Ausblick: 10 Hin zu einer ausgewogenen und angemessenen Nutzung des Nils.

最近チェックした商品