Kompetenzmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen : Eine Frage der Betriebskultur? (Kompetenzmanagement in Organisationen)

個数:

Kompetenzmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen : Eine Frage der Betriebskultur? (Kompetenzmanagement in Organisationen)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 223 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662548295
  • DDC分類 158.3

Full Description

Dieses Buch vermittelt fundiert und praxisnah, wie kleine und mittlere Unternehmen Ansätze für ein betriebliches Kompetenzmanagement implementieren können, welche die in den Betrieben existierende Betriebskultur mit einbeziehen. Vorgestellt wird ein breites Spektrum an Konzepten und konkreten Handlungsansätzen anhand von Fallbeispielen aus diversen Branchen - von der Sozial- und Landwirtschaft über Pflegeeinrichtungen bis zu Handwerksbetrieben. Ausgehend von der jeweiligen Betriebskultur werden Vorgehensweisen und spezielle neue Ansätze, die den branchenspezifischen Besonderheiten Rechnung tragen, sowie zentrale Akteure für die Lösungsentwicklung (Beschäftigte, Führungskräfte, Berater-/innen) aufgezeigt.

Contents

Kompetenzbedarfe ermitteln und Kompetenzen entwickeln - Ansätze und betriebskulturelle Prägungen.- I Kompetenzentwicklungsbedarfe und -modelle im betriebskulturellen Kontext.- Kompetenzentwicklungsbedarfe in der Sozialwirtschaft: Das Belastungs- und Beanspruchungserleben bei freien Trägern in Südwest-Sachsen.- Kompetenzanforderungen und Kompetenzentwicklung in der Arbeit mit Nutztieren: Eine explorative Betriebsfallstudie im Spannungsfeld von empathischer Fürsorge und emotionaler Distanz.- Langfristig gesund im Beruf: Auf dem Weg zu einem Kompetenzmodell für die Akteure der Sozialwirtschaft Südwest-Sachsens.- Mitarbeiterseitige Reputationskompetenz für die Nutzung sozialer Medien.- II Ansätze der Kompetenzentwicklung und Betriebskultur.- Gestaltungskompetenz in Innovationsprozessen in der Pflege.- Souveräner Umgang mit beruflichen Herausforderungen: Passgenaue Kompetenzentwicklung für Fachkräfte in der Sozialwirtschaft.- „Dann waren sie plötzlich da ..." - Entwicklungbetrieblicher Integrationskompetenz für ausländische Fachkräfte - das Beispiel eines Agrarunternehmens.- Betriebskultur und Wissenstransfer: Arbeitsintegrierte Kompetenzentwicklung durch „Kompetenz-Tandems" bei der ebm GmbH & Co. KG.- Entwicklung von Führungskompetenzen durch Coaching-Prozesse - ein Beispiel eines Sanitär-Heizung-Klima-Betriebes.- III Identifizierung, Anerkennung und Nutzung von Kompetenzen - die Rolle der Betriebskultur.- Unterstützungskultur trifft auf digitale Lösungen: Kompetenzentwicklung mit dem KOMPETENZ-NAVI optimieren.- Personalentwicklung und Anerkennung betrieblich erworbener Kompetenzen im Handwerk.- Laufbahngestaltung als Maßnahme der Kompetenznutzung und -entwicklung - ein Beispiel aus dem Handwerk. 

最近チェックした商品