Krisen erfolgreich bewältigen, m. 1 Buch, m. 1 E-Book : Wie Führungskräfte in Wirtschaft und Politik Schicksalsschläge überwinden. eBook inside (1. Aufl. 2018. xvii, 288 S. XVII, 288 S. 14 Abb. Book + eBook. 190 mm)

個数:

Krisen erfolgreich bewältigen, m. 1 Buch, m. 1 E-Book : Wie Führungskräfte in Wirtschaft und Politik Schicksalsschläge überwinden. eBook inside (1. Aufl. 2018. xvii, 288 S. XVII, 288 S. 14 Abb. Book + eBook. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783662547052

Full Description

Wie man aus Krisen gestärkt hervorgeht Krisen, Schicksalsschläge und Wertekonflikte lassen sich auch in den Top-Etagen von Politik und Wirtschaft nicht vermeiden. Ruth Enzler Denzler und Edgar Schuler haben namhafte Spitzenführungskräfte interviewt, um herauszufinden, wie diese im Rampenlicht der Medien und der Öffentlichkeit Krisen bewältigen. Dabei unterscheiden sie drei Typen von Menschen anhand ihrer Wertekategorien. Ob jemand um soziale Anerkennung, um Lösungen oder um Rehabilitierung kämpft - alle versuchen gemäß ihrer inneren Haltung Krisen zu überwinden. Die gute Nachricht ist: Für jeden der drei Typen - ob sozial, erkenntnis- oder ordnungsstrukturorientiert - gibt es die passende Strategie, um aus einer Lebenskrise oder scheinbar unlösbaren Situation heraus zu finden! Dieses Buch handelt von Krisen, die erfolgreich bewältigt worden sind, weil sie zu Entwicklungsschritten und tiefgreifenden Veränderungen im Sinne eines persönlichen Reifeprozesses geführt haben. So, dass die Betroffenen sagen können: „Mir geht es besser als davor." Das Buch kann Menschen, die in einer persönlichen Krise stecken oder sich aus anderen Gründen für dieses Thema interessieren, ein hilfreicher Ratgeber sein. Interviews mit Sepp Blatter, Susanne Hochuli, Konrad Hummler, Monisha Kaltenborn, Hans Künzle, Eric Sarasin, Rolf Soiron, Silvia Steiner, Monika Stocker und Franziska Tschudi.

Contents

Geleitwort von Hanspeter Uster.- Einleitung oder: der Anfang einer Krise.- 1 Was die Krise ausmacht.- 2 Die fünf Phasen der Krise.- 3 Die drei Persönlichkeitstypen.- 4 Wie Menschen des Erkenntnistyps mit Krisen umgehen.- 5 Wie Menschen des sozialen Typs mit Krisen umgehen.- 6 Wie Menschen des Ordnungsstrukturtyps mit Krisen umgehen.- 7 Wann ist die Krise bewältigt?.- 8 Das Ende einer Krise.- 9 Die Interviews.- Monika Stocker: «Das geht dann bis fast zur Psychiatriereife». Eric Sarasin: «Man merkt, wie schnell man ‹disposable› wird». Hans Künzle: «Da habe ich gemerkt: Es geht eine Hetze auf mich los». Rolf Soiron: «Es bleibt immer ein Antrieb: Da ziehst Du Dich jetzt heraus». Sepp Blatter: «Ich kämpfe um meine Rehabilitierung». Konrad Hummler: «Ich habe mir immer einen Resthumor bewahrt». Susanne Hochuli: «Ich schulde niemandem etwas». Silvia Steiner: «In einem Loch ist man, wenn man handlungsunfähig ist». Franziska Tschudi: «Ich möchte nicht mehr die nervöse Wespe von damals sein». Monisha Kaltenborn: «Ich setze mich hin und denke nach». Nachwort.- Dank.- Literatur.- Adressen und Links. 

最近チェックした商品