Die Gesellschaft und das Unbewusste : Kulturpsychologische Erkenntnisse

個数:

Die Gesellschaft und das Unbewusste : Kulturpsychologische Erkenntnisse

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 182 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662543696

Full Description

Dieses Buch wird alle interessieren, die nach einem umfassenden Verständnis des psychologischen Zusammenhangs zwischen individueller psychischer Dynamik, gesellschaftlicher Struktur und den unbewussten kollektiven Paradigmen suchen. Im Mittelpunkt steht eine Analyse der patriarchalen Kultur, die gleichsam das psychologische Gehäuse ist in dem alle individuellen und kollektiven Prozesse stattfinden.

Ausgehend von der Genese und aktuellen Struktur dieser Kultur werden die starken gesellschaftlichen Veränderungen der letzten 50 Jahre untersucht:

die Veränderung der Beziehungen zwischen Männern und Frauen

die sozialen Beziehungen im Hinblick auf Solidarität und Entsolidarisierung

die Situation sozialer Sicherung, 

die gesellschaftlichen und politischen Machtverhältnissen sowie

die wirtschaftliche Dynamik.

Gleichzeitig werden kollektive Fantasien herausgearbeitet, die aus den soziostrukturellen Veränderungen hervorgehen. Basis der Untersuchung ist die psychoanalytische Kulturtheorie in Form einer kulturkritischen Dekonstruktion ihrer grundlegenden Annahmen. In 16 interessanten Kapiteln werden wesentliche Fragen der psychologischen Kulturtheorie beantwortet und praktische Anwendungen dieser Theorie auf aktuelle soziostrukturelle Prozesse aufgezeigt.

Contents

Zur Einführung: Die Gesellschaft und das Unbewusste.- Zur Bedeutung der Freudschen Kulturtheorie für Theorie und Praxis der Psychoanalyse.- Das psychologische Gehäuse unserer Kultur.- Psychoanalytische Überlegungen zum Grundtrauma unserer Kultur.- Kulturpsychoanalytische Überlegungen zu Freuds Sexualtheorie.- Sigmund Freuds Beiträge zur Psychologie des Liebeslebens.- Kulturpsychoanalytische Überlegungen zur Libidotheorie.- Die Begründung einer kritischen psychoanalytischen Kulturpsychologie durch Trigant Burrow im Jahre 1924.- Die psychologischen Grundlagen des kollektiven Unbewussten.- Hundert Jahre Totem und Tabu - psychoanalytische Kulturtheorie heute.- Das Ungewisse in den Geschlechterbeziehungen.- Warum Liebe weh tut - zur Kulturpsychologie der Geschlechterbeziehungen heute.- Das Unbehagen in der Gesellschaft oder: Die Verschiebung der soziostrukturellen Grenzen.- Soziostrukturelle Grundlagen des kollektiven Unbewussten in unserer Gesellschaft.- Kulturpsychoanalytische Überlegungen zur Finanzkrise von 2008.- Die Risikogesellschaft - Stärkung des Ichs, Überlastung des Selbst?.- Die Reproduktion gesellschaftlicher Machtbeziehungen in Theorie und Behandlungstechnik der Gruppenanalyse.

最近チェックした商品