Homo urbanus : Ein evolutionsbiologischer Blick in die Zukunft der Städte (1. Aufl. 2017. 2017. xi, 261 S. XI, 261 S. 29 Abb., 27 Abb. in Farbe.)

個数:

Homo urbanus : Ein evolutionsbiologischer Blick in die Zukunft der Städte (1. Aufl. 2017. 2017. xi, 261 S. XI, 261 S. 29 Abb., 27 Abb. in Farbe.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662538371

Full Description

In einer Zeitreise, die in die Frühzeit der menschlichen Vorfahren führt, begibt sich Elisabeth Oberzaucher auf eine spannende Spurensuche nach den evolutionären Rahmenbedingungen, die unsere physische und soziale Umwelt geprägt haben. Sie erklärt die biologischen Wurzeln unseres Verhaltens und zeigt die Herausforderungen des modernen Großstadtlebens auf. Unsere heutige urbane Lebensweise unterscheidet sich teilweise massiv von den Bedingungen, auf die wir im Laufe unserer Evolutionsgeschichte biologische Antworten gefunden haben. Wie verhalten sich Menschen in Städten? Wie müssen Städte beschaffen sein, damit Menschen sich dort wohl fühlen? In einem tiefen Verständnis der menschlichen Natur verankerte Lösungsvorschläge bieten praktische Ansätze für Architekten, Stadtplaner und Privatpersonen.

Contents

1 Die Stadt befreit und bereichert.- 2 Wozu Verhaltensbiologie?.- 3 Die Rahmenbedingungen.- 4 Wie die Evolution den Menschen erfand.- 5 Werkzeugkultur als Problemlösung.- 6 Wofür wir gebaut sind.- 7 Was wir an einer Landschaft mögen.- 8 Gute Aussichten.- 9 Die unendliche Faulheit des Gehirns.- 10 Eine Freude für unsere Sinne - Evolutionäre Ästhetik.- 11 Biophilie, oder wie Pflanzen Leben retten.- 12 Das Elixir des Lebens - Wasser.- 13 Faszination der Gefahr.- 14 Gesichter immer und überall.- 15 Gemeinsam sind wir stark.- 16 Die Komplexität des Gruppenlebens.- 17 Mein Raum - meine Regeln.- 18 Die Suche nach Nähe und sicherer Distanz.- 19 Ebenen der Privatheit.- 20 Urbane Streifgebiete.- 21 Meine Gegend - Nachbarschaften.- 22 Kniffe für den Umgang mit sozialer Komplexität.- 23 Wir passen aufeinander auf.- 24 Der Wiener Gemeindebau als Vorbild für den sozialen Wohnungsbau.- 25 Das Problem mit Dingen, die allen und niemandem gehören.- 26 Stadtleben bringt Stress.- 27 Die vielen Herausforderungen an die Stadtplanung.- 28 Die Verhaltensbiologie bietet Lösungen.- 29 Stadtplanerische und architektonische Erfolgsgeschichten.- 30 Von Smart Citys zu humanen Städten. 

最近チェックした商品