Psychologie in der nutzerzentrierten Produktgestaltung : Mensch-Technik-Interaktion-Erlebnis (Die Wirtschaftspsychologie)

個数:

Psychologie in der nutzerzentrierten Produktgestaltung : Mensch-Technik-Interaktion-Erlebnis (Die Wirtschaftspsychologie)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 197 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662530252

Full Description

Das informative und spannende Buch richtet sich an eine Leserschaft aus Praxis, Forschung und Lehre in der Psychologie, Gestaltung und Informatik. Anhand zahlreicher Beispiele zeigen die Autoren wie psychologisches Wissen gezielt für die erlebnis- und wohlbefindensorientierte Gestaltung interaktiver Produkte eingesetzt werden kann.

Ob im Privaten oder auf der Arbeit: Interaktive Produkte, wie unsere Lieblingswebsites oder die Apps auf unseren Smartphones, müssen praktisch sein und Freude machen. Die Nutzung soll zum positiven Erlebnis werden (User Experience, UX). Um dieser Forderung gerecht zu werden, beschäftigen sich nun immer mehr Psychologen mit der menschengerechten Gestaltung interaktiver Produkte. Als User Experience Professionals oder Produktmanager arbeiten vielleicht auch Sie im interdisziplinären Team an der Nahtstelle von Design, angewandter Psychologie und Informatik.

Im ersten Teil finden Sie Argumente, Positionen und aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema "erlebnisorientierte Gestaltung", wie beispielsweise "Freude und Wohlbefinden als Gestaltungsziel" und "Ästhetik der Interaktion". Ein Arbeitsmodell soll dabei helfen, das Wissen im Gestaltungsalltag einzusetzen. Auch im zweiten Teils des Buches liegt der Fokus auf der praktischen Anwendung. Hier finden Sie Methoden und Werkzeuge für die psychologisch fundierte Gestaltung von Interaktion und Erlebnis.



So bietet dieses Buch sowohl ein wissenschaftlich fundiertes wie auch anwendungsbezogenes Repertoire für die Gestaltung und Evaluation von Interaktion - damit interaktive Produkte unseren Alltag in Zukunft noch mehr bereichern.

Contents

Vorwort.- 1 Die Gestaltung interaktiver Produkte als Berufsfeld.- 2 Vom interaktiven Produkt zum positiven Erlebnis.- 3 Ein erstes Modell erlebnisbezogener Produktqualitäten: hedonisch versus pragmatisch.- 4 Erlebnis- und wohlbefindensorientiertes Gestalten: ein Arbeitsmodell.- 5 Ästhetik der Interaktion.- 6 Werkzeuge für Gestaltung und Evaluation auf der Interaktionsebene.- 7 Werkzeuge für Gestaltung und Evaluation auf der Erlebnisebene.- 8 Werkzeuge für Prototyping und Konzeptevaluation.- 9 Fazit und Ausblick.    

最近チェックした商品