S3-Leitlinie/Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression : Hrsg.: DGPPN, BÄK, KBV, AWMF (Interdisziplinäre S3-Praxisleitlinien) (2. Aufl. 2017. xiii, 280 S. XIII, 280 S. 240 mm)

個数:

S3-Leitlinie/Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression : Hrsg.: DGPPN, BÄK, KBV, AWMF (Interdisziplinäre S3-Praxisleitlinien) (2. Aufl. 2017. xiii, 280 S. XIII, 280 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662529058

Full Description

Es gehört zu den Aufgaben der medizinisch-wissenschaftlichen Fachgesellschaften, Leitlinien zu entwickeln und ihren Praxistransfer zu gewährleisten. Leitlinien beruhen auf empirischer Evidenz und Expertenkonsens und sollen den praktisch Tätigen dazu dienen, Diagnostik und Therapie nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu gestalten. Leitlinien sind an den jeweiligen Stand der Wissenschaft angepasst und geben einen evidenzbasierten Handlungsrahmen vor.Nach einem systematischen Revisionsprozess stellt die aktuelle S3- bzw. Nationale VersorgungsLeitlinie das aktuell verfügbare Wissen zur Erkennung, Diagnose und Therapie sowie Nachsorge von unipolaren Depressionen dar. Sie formuliert auf über 250 Seiten mehr als 120 Schlüsselempfehlungen und ersetzt die alte Leitlinie, die 2009 erstmals veröffentlicht wurde. Die Leitlinie richtet sich an alle Berufsgruppen, die - ambulant und stationär - Patienten mit Depressionen behandeln. Für Betroffene und Angehörige wurde zusätzlich eine eigenePatientenleitlinie entwickelt.

Contents

Einführung.- Zielsetzung, Anwendungsbereich und Adressaten.- Zusammensetzung des Leitlinien-Gremiums.- Schlüsselfragen.- Quellen/Auswahl und Bewertung der Evidenz.- Empfehlungsformulierung, formale Konsensfindung.- Methodenkritische Aspekte.- Externe Begutachtung.- Finanzierung und redaktionelle Unabhängigkeit             .- Gültigkeit der NVL, Zuständigkeit für die Aktualisierung.- Umgang mit Interessenkonflikten.- Grundlagen.- Diagnostik.- Therapie.- Cut-off-Werte bei Fragebogenverfahren.- Antidepressiva - Wirkstoffe gegliedert nach Wirkstoffgruppen mit Angaben zu Dosierung, Plasmaspiegel und Monitoring.- Weitere zur Behandlung der Depression eingesetzte Arzneimittel mit Angaben zu Dosierung, Plasmaspiegel und Monitoring.- Antidepressivagruppen mit unerwünschten Arzneimittelwirkungen, Wechselwirkungen und Kontraindikationen.- Substrate (nur Antidepressiva) der Cytochrom P450-Isoenzyme.- Gründe für erhöhtes Nebenwirkungsrisiko der Antidepressiva bei älteren und alten Menschen.- Medikamentöse Behandlung der therapieresistenten Depression.- Anwendungsempfehlungen: Lithiumtherapie.- Tabellenverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Verwendete Abkürzungen.- Abkürzungsverzeichnis der beteiligten Fachgesellschaften und Organisationen.- Literatur

最近チェックした商品