Krankheit und Recht : Ethische und juristische Perspektiven (Medr Schriftenreihe Medizinrecht)

個数:

Krankheit und Recht : Ethische und juristische Perspektiven (Medr Schriftenreihe Medizinrecht)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 228 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662526507
  • DDC分類 344.0321

Full Description

Das Buch arbeitet die zentralen Kriterien des Krankheitsbegriffs im Recht heraus. Die Beantwortung vieler rechtlicher Fragen im Bereich ärztlichen Handelns ist abhängig von der Abgrenzung zwischen Heilung, Prävention und Enhancement und damit von der Unterscheidung zwischen Krankheit und Gesundheit. In den einzelnen Rechtsgebieten haben sich bislang unterschiedliche Krankheitsbegriffe entwickelt. Das Buch führt Experten aus verschiedenen Rechtsbereichen zusammen, die Relevanz und Funktion des jeweiligen Krankheitsbegriffs vorstellen und auf dieser Basis Unterschiede und Gemeinsamkeiten diskutieren. Beleuchtet werden die ethische, die öffentlich-rechtliche, die strafrechtliche und die zivilrechtliche Perspektive.

Contents

Teil I Die ethische Perspektive: Thomas Schramme, Gesundheit und Krankheit in der philosophischen Perspektive.- Orsolya Friedrich und Sebastian Schleidgen, Das Verhältnis von Normalität und Normativität im Bereich der Psyche.- Teil II Die öffentlich-rechtliche Perspektive: Stefan Huster, Die Bedeutung des Krankheitsbegriffs für das Krankenversicherungsrecht.- Wolfram Küntzel, Die Bedeutung des Krankheitsbegriffs für das Steuerrecht.- Ulf Doepner, Krankheitsbegriff im Arznei- und Heilmittelwerberecht - Relevanz und Kriterien.- Teil III Die strafrechtliche Perspektive: Susanne Beck, Krankheitsbegriff im Kontext der Körperverletzungsdelikte.- Benno Zabel, Der Krankheitsbegriff des § 20 StGB. Entwicklungen im Spannungsfeld von Psychiatrie, Philosophie und Strafrecht.- Teil IV Die zivilrechtliche Perspektive: Volker Lipp, Krankheit und Autonomie im Zivilrecht.- Hartmut Oetker, Implikationen des arbeitsrechtlichen Krankheitsbegriffs.- Andreas Spickhoff, Der Krankheitsbegriff im (Privat-) Versicherungsrecht. 

最近チェックした商品