Schmerzpsychotherapie : Grundlagen - Diagnostik - Krankheitsbilder - Behandlung (8. Aufl. 2017. xxii, 780 S. XXII, 780 S. 240 mm)

個数:

Schmerzpsychotherapie : Grundlagen - Diagnostik - Krankheitsbilder - Behandlung (8. Aufl. 2017. xxii, 780 S. XXII, 780 S. 240 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662505113

Full Description

In dem etablierten Standardwerk zur Schmerzpsychologie und -psychotherapie geben die renommierten Herausgeber und Autoren sowohl eine Einführung in die wissenschaftlichen Grundlagen und Konzepte als auch einen Überblick über bereits etablierte und in der Entwicklung befindlichen Behandlungskonzepte. Damit fördert das Werk das Verständnis für die schmerztherapeutische Praxis und ist hervorragend geeignet für die schmerzpsychotherapeutische Fort- und Weiterbildung.Die 8. Auflage wurde grundlegend überarbeitet und wird von den Ausbildungskommissionen der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie e.V. und der Deutschen Gesellschaft für psychologische Schmerztherapie und -forschung empfohlen. 

Contents

Schmerz als biopsychosoziales Phänomen - eine Einführung.- Epidemiologie und gesundheitsökonomische Aspekte des chronischen Schmerzes.- Physiologie von Nozizeption und Schmerz.- Akuter Schmerz.- Neurobiologische und psychobiologische Faktoren der Chronifizierung und Plastizität.- Bildgebung und Schmerz.- Psychologische Mechanismen der Chronifizierung - Konsequenzen für die Prävention.- Psychodynamische Konzepte: Schmerz, Chronifizierung und Interaktion.- Placeboreaktionen in Schmerztherapie und -forschung.- Kulturgeschichtliche Bedeutung des Schmerzes.- Schmerzanamnese und Verhaltensanalyse.- Schmerzmessung und klinische Schmerzdiagnostik.- Klassifikation chronischer Schmerzen: Multiaxiale Schmerzklassifikation - Psychosoziale Dimension (MASK).- Psychologische Begutachtung von Personen mit chronischen Schmerzen.- Behandlung chronischer Schmerzsyndrome: Plädoyer für einen interdisziplinären Therapieansatz.- Entspannung, Imagination, Biofeedback und Meditation.- Hypnotherapie.- Akzeptanz- und Commitment-Therapie.- Kognitiv-behaviorale Therapie.- Psychodynamische Psychotherapie bei chronischen Schmerzen.- Medikamentöse Therapie.- Probleme der medikamentösen Therapie.- Praxis der Schmerztherapie - kritische Reflexion aus der Patientenperspektive.- Kopfschmerz vom Spannungstyp.- Migräne.- Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch.- Muskuloskelettale Gesichtsschmerzen.- Rückenschmerzen.- Neuropathischer Schmerz.- Chronisches Unterbauchschmerzsyndrom.- Fibromyalgie.- Tumorschmerz.- Schmerz bei Kindern.- Schmerz und Alter.- Psychopathologie und Schmerz.- Schmerz und Geschlecht.- Schmerz bei Migranten aus der Türkei.- Fort- und Weiterbildung "Spezielle Schmerzpsychotherapie".    

最近チェックした商品