Erkenntnis, Wissenschaft und Gesellschaft : Wie Forschung Wissen schafft

個数:

Erkenntnis, Wissenschaft und Gesellschaft : Wie Forschung Wissen schafft

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 231 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662499115
  • DDC分類 001.3

Full Description

Dieser Band gewährt einen einzigartigen Einblick in Geistes- und Naturwissenschaften heute. Renommierte Autorinnen und Autoren beantworten grundlegende Fragen wie: Was ist Wissenschaft, und wie beeinflusst sie unser Welt- und Menschenbild? Wie gelangt Forschung zu Erkenntnissen, und wie werden diese Erkenntnisse in die Gesellschaft eingebracht? Was sind die Antriebskräfte der Wissenschaft? Und wie steht es um den Wahrheitsgehalt des gewonnenen Wissens? Gibt es Kriterien zur Beurteilung der Qualität von Wissen? Und wie ist das Verhältnis von Information, Wissen und Erkenntnis?Der Band leistet einen Beitrag dazu, die große Erweiterung unseres Wissens heute verständlich zu vermitteln und gleichzeitig auf die Begrenztheit dieses Wissens hinzuweisen. Forschung wird getrieben von Neugierde, von „Lust an der Erkenntnis". Dies hat zu einer enormen Vielfalt von Forschungsrichtungen geführt, wobei Geistes-, Sozial-, Natur- und Ingenieurwissenschaften verschiedene Facetten desselben Strebens nach Erkenntnis sind. Argumentiert wird, dass es trotz der Vielfalt der Disziplinen und der Ausdifferenzierung in den Disziplinen eine gemeinsame „Kultur der Wissenschaft" gibt. Sie wird wesentlich bestimmt durch grundlegende methodische Standards, die alle Disziplinen erfüllen müssen, um als Wissenschaften gelten zu können. Die Faszination für Forschung ist ungebrochen und ihre Ergebnisse werden unsere Gesellschaft und unser Welt- und Menschenbild immer stärker prägen.

Contents

Vorwort (Edwin Kreuzer, Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg).- Wilfried Buchmüller und Cord Jakobeit: Wissen und Wissenschaft.- Elke Brendel und Ulrich Gähde: Was ist Wissen?.- Albert Meier: Literaturwissenschaft nach der Postmoderne.- Gabriele Clemens: „Scheitert der Euro, dann scheitert Europa"? Krisen im europäischen Integrationsprozess.- Anja Pistor-Hatam: „Sie kamen, brandschatzten, töteten, plünderten und zogen wieder ab". Moderne iranische Geschichtsschreibung und der „Mongolensturm" im 13. Jahrhundert.- Kurt Pawlik: Psychologische Intelligenzforschung.- Brigitte Röder und Frank Rösler: EinBlick in Gehirn und Geist.- Marylin M. Addo und Ansgar W. Lohse: Viren überlisten: Globale Virusinfektionen werden beherrschbar- aber neue Gefahren drohen.- Cord Jakobeit: Rohstoffreichtum - Erdöl als Segen oder Fluch für die Entwicklung?- Mojib Latif: Treibhauseffekt, Wetter, Klima, Klimawandel.- Franz Joos: Wissenschaft und Forschung zur effizienten, umweltfreundlichen Energiewandlung.- Horst Weller: Small is beautiful: Nanopartikel für technologische und medizinische Forschung und Anwendung.- Reiner Lauterbach: Wie das Chaos in die Welt kam.- Wilfried Buchmüller: Das Higgs-Teilchen und der Ursprung der Materie.

最近チェックした商品