Full Description
Dieses Buch bietet Ihnen das nötige Grundlagenwissen zur Begleitung von traumatisierten Menschen und das Wissen um Methoden, die auch bei geringen Deutschkenntnissen angewendet werden können.
Unter anderem werden darin folgende Fragen beantwortet: Was ist ein Trauma? Wie entsteht es? Wie kann es erkannt werden? Welche Schicksale verbergen sich hinter der Bezeichnung "Flüchtling" bzw. "Flüchtling mit traumatischen Erfahrungen"?
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen Menschen: der (traumatisierte) Flüchtling und Sie als sein Begleiter. Dabei beeinflussen Sie sich gegenseitig. Entsprechend wichtig ist die Frage, wen der Flüchtling sieht. Was bringen Sie bewusst oder unbewusst in die Begleitung ein?
Und so kann es in mehrfacher Hinsicht ein absolut spannendes Buch für Sie werden, das weit über die Vermittlung von Grundlagenwissen hinaus geht. Es lädt Sie auch zu einer Entdeckungsreise zu sich selbst ein. Aber schauen Sie selbst...
di
Contents
Teil A: Traumatisierte Flüchtlinge verstehen.- Hintergrundwissen - Zahlen und Fakten.- Asylrecht.- Trauma und Traumafolgestörungen.- Teil B: Traumatisierten Flüchtlingen begegnen.- Traumatherapie, Traumabegleitung und Traumapädagogik.- Bindungssicherheit und Vertrauen aufbauen.- Stabilisieren.- Sicherheit erreichen.- Teil C: Traumatisierte Flüchtlinge begleiten - ja oder nein?.- Motivationsaspekte für die Arbeit mit traumatisierten Flüchtlingen.



