Die Wege von Staub : Im Umfeld des Menschen

個数:

Die Wege von Staub : Im Umfeld des Menschen

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 148 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662478400
  • DDC分類 333.709

Full Description

Wieviel Staub verträgt die Lunge? Wie erkennt man einen Hotspot? Welche hygienischen Maßnahmen sind notwendig? Diese und viele andere Fragen beantwortet der Autor, indem er zunächst die physikalischen Grundlagen der Luftbewegung, der Entstehung von Staub und der Staubbindung darstellt. Er beschreibt beispielsweise die Entstehungsmechanismen von Fein- und Grobstaub und die Gründe für deren unterschiedlichen Flug. Die Einbeziehung der auf die Staubpartikel wirkenden Kräfte verschafft Durchblick über das reale Staubgeschehen, besonders im Hinblick auf das Haften auf Oberflächen.

In weiteren Teil des Buches wird erklärt, wann Staub zu einem hygienischen Problem wird. Ein Blick auf staubbedingten Erkrankungen zeigt, von welchen Staubarten besondere Gefahr droht und wie die toxische Wirkung zustande kommt. Richtwerte für Innenräume, in denen wir 90 Prozent unserer Lebenszeit verbringen, werden mit Messwerten verglichen. Die beiden regulierenden Systeme, Arbeits- und Umweltrecht, die für die Begrenzung der Staubgehalte am Arbeitsplatz und in der Umwelt sorgen, werden anhand von Beispielen gegenübergestellt.



Schließlich geht der Autor auf die Reinigungsstrategie, den Ablauf einer ergebnisorientierten Reinigung und auch die Wertevorstellung ein, die unsere Gesellschaft mit den Begriffen Staub und Schmutz verbindet. Den Abschluss bildet ein Rückblick auf 2000 Jahre Stadthygiene, bei dem Rom besonders gut abschneidet.

Den Leser erwarten somit inte

ressante Erkenntnisse unter anderem zu diesen Themen:



Erwerb von Techniken zum langfristigen Erhalt der Lungenfunktion

Sichere Beurteilung der Innerraumhygiene

Anziehungskräfte von Oberflächen richtig einordnen

Ressourcenschonung durch Hotspot-Erkennung

Entwicklung einer Hygieneempathie

Dr. Christian Rüger hat Verfahrenstechnik in Karlsruhe studiert, an derTU Braunschweig mit einem experimentellen Thema über Sublimation promoviert und war bei der Bayer AG tätig.

Contents

Das Fluid Luft.- Staubentstehung.- Staubbindung.- Gesundheit
und Staub.- Reinigungsstrategie.- Gesellschaft und Hygiene.

最近チェックした商品