Neuropsychodynamische Psychiatrie

個数:

Neuropsychodynamische Psychiatrie

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 560 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662477649

Full Description

Ist die Psyche nichts als die neuronalen Prozesse im Gehirn? Müssen zentrale mentale Begriffe wie Selbst, Bewusstsein, Unbewusstsein, etc. durch neuronale Mechanismen erklärt werden und die Psychiatrie durch die Neurowissenschaften ersetzt werden?

Unser Buch zeigt auf, dass mentale Prozesse und psychische Symptome bei psychiatrischen Erkrankungen wie Schizophrenie, Depression, etc. weder reine geistige noch nur neuronale Prozesse sind. Gehirn ist immer auch schon Umwelt; und es ist die Interaktion der Umwelt-Gehirn-Beziehung, in der psychische Phänomene inklusive ihrer Abnormitäten ihren neuropsychodynamischen Ursprung haben.

Der Inhalt

Neuropsychodynamische Grundlagen
Neurosoziale Auffassung des Gehirns
Psychoanalytische Konzepte und deren Weiterentwicklung
Neuropsychodynamik psychischer Störungen
Therapie auf neuropsychodynamischer Grundlage
Neurosoziale und neuropsychodynamische Zukunftsperspektiven

Die Herausgeber
Prof. Dr. Heinz Böker, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich, Zentrum für Depressionen, Angsterkrankungen und Psychotherapie, Zürich, Schweiz.
Prof. Dr. Peter Hartwich, Städtische Kliniken Frankfurt am Main-Höchst, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie/Psychosomatik, Akademisches, Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, Deutschland.
Prof. Dr. Dr. Georg Northoff, University of Ottawa, Institute of Mental Health Research, Royal Ottawa Mental Health Centre, Ottawa/ON, Canada, Zhejang University, Hangzhou/China, Taipeh Medical University Taipeh/Taiwan.

Contents

1 Einleitung: Der Aufbau des Buches.- Teil I Neuropsychodynamische Grundlagen: 2 Warum neuropsychodynamische Psychopathologie?.- 3 Geschichte und Entwicklung der psychodynamischen Psychiatrie.- 4 Psychoanalyse und Neurowissenschaften: Zur Entwicklung der Neuropsychoanalyse.- 5 Sozial eingebettetes Gehirn („social embedded brain") und relationales Selbst.- 6 Dreidimensionales neuropsychodynamisches Modell psychischer Krankheit.- 7 Prinzipien neuropsychodynamischer Behandlungsansätze in der modernen Psychiatrie.- Teil II Grundlegende psychoanalytische Konzepte und deren Weiterentwicklung: 8 Das Unbewusste.- 9 Das Selbst und das Gehirn.- 10 Affekte.- 11 Übertragung und Gegenübertragung.- 12 Bindung.- 13 Mentalisierung.- Teil III Die Neuropsychodynamik psychiatrischer Störungen: 14 Schizophrenie und andere Psychosen.- 15 Depressive Syndrome.- 16 Manische Syndrome.- 17 Angstsyndrome.- 18 Zwangssyndrome.- 19 Somatisierung und Schmerz.- 20 Anorexie und Bulimie.- 21 Traumatogene Störungen.- 22Dissoziative Syndrome.- 23 Persönlichkeitsstörungen.- 24 Abhängigkeitserkrankungen.- 25 Suizidales Syndrom.- Teil IV Therapie auf neuropsychodynamischer Grundlage: 26 Neuronale Substrate der Depression und Implikationen für die Psychotherapie.- 27 Spezialstationen für Depressionen und Angststörungen.- 28 Teilstationäre Psychiatrie.- 29 Kreative Therapien und Neuropsychodynamik.- 30 Ansätze einer neuropsychodynamischen Musiktherapie-Konzeption.- 31 Ambulante psychiatrisch-psychotherapeutische Therapie.- 32 Psychotherapie und Pharmakotherapie.- Teil V Neuropsychodynamische Zukunftsperspektiven: 33 Psychotherapie-Forschung im neurowissenschaftlichen Kontext.- 34 Konzeptuelle Überlegungen zum Verhältnis von empirischer und klinischer psychoanalytischer Forschung am Beispiel chronischer Depressivität.- 35 Ethische Aspekte der klinischen Psychiatrie und Psychotherapie.- 36 Neuropsychoanalyse und Neurophilosophie.- 37 Ausblick: Neuropsychodynamische Psychiatrie und „Beziehungsarbeit".

最近チェックした商品