Full Description
Dieses Praxis- und Fortbildungsbuch erklärt das Behandlungskonzept für facio-orale Störungen bei allen Altersgruppen nach Kay Coombes. Das Therapiekonzept ist in jeder Rehabilitationsphase von der Intensivstation über die Stroke Unit und die Frührehabilitation bis zur ambulanten Rehabilitation bei allen Schweregraden der Störung anwendbar. Behandlungsansätze für Schluckstörungen, Atmung, Sprechen und Stimme, Mundhygiene sowie Trachealkanülen-Management werden praxisnah anhand von Illustrationen aufgezeigt.
Neu in der 4. aktualisierten Auflage: F.O.T.T. bei Kindern
Für Logopäden, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Ärzte, Pflegekräfte und auch für pflegende Angehörige das ideale Praxis- und Fachbuch, um das ganzheitliche Therapiekonzept im interprofessionellen Team umzusetzen.
Contents
F.O.T.T.-Konzept: funktionell - komplex - alltagsbezogen.- Konsensusempfehlungen zur F.O.T.T..- Motorische Kontrolle und motorisches Lernen in der F.O.T.T.- Haltung und Funktion: Faszinierende Faszien und spannende Verbindungen. Was uns leichter schlucken ließe.- Nahrungsaufnahme - mehr als Schlucken.- Mundhygiene: Input für Schlucken, Reinigung und Schutz im Alltag - eine interprofessionelle Aufgabe.- Behandlung des Gesichts - mehr als mimische Übungen.- Atmung und Stimme: wieder sprechen.- Trachealkanüle: Segen und Fluch.- Trachealkanülen-Management in der F.O.T.T.: der Weg zurück zur Physiologie.- F.O.T.T.-Konzept in der stationären und neurologischen Rehabilitation.- Befundung in der F.O.T.T.: ein fortlaufender Prozess.- F.O.T.T.-Algorithmus: sich im und mit dem Konzept bewegen.- F.O.T.T. bei Kindern: Schlucken, Essen und Trinken - aber sicher!.- F.O.T.T.- Mythos oder messbar?.- Pilotstudie zur F.O.T.T. bei neurologischen Patienten.- Evaluation eines interdisziplinären Therapieansatzes nach dem F.O.T.T.-Konzept: wirksam oder nicht?.- Glossar.- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.