Die Rohstoff-Expedition : Entdecke, was in (d)einem Handy steckt (2. Aufl. 2015. x, 151 S. X, 151 S. 240 mm)

個数:

Die Rohstoff-Expedition : Entdecke, was in (d)einem Handy steckt (2. Aufl. 2015. x, 151 S. X, 151 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783662440827

Full Description

Wie werden Handys hergestellt? Woraus bestehen sie? Was bedeutet es für die Umwelt, wenn immer die neusten Modelle angeschafft werden? Und was passiert mit den Geräten,wenn wir sie nicht mehr brauchen und zurückgeben?

Das Buch nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise durch das Rohstoffleben eines Handys und zeigt, wie Alltagstechnik bewusster und umweltverträglicher genutzt werden kann. Durch seine fachdidaktische Einordnung und seine wissenschaftlich fundierten Inhalte ist das Buch ideal als Grundlage für Kurse an Schulen und Hochschulen geeignet. Die Rohstoff-Expedition: Entdecke, was in (d)einem Handy steckt! wurde im Wissenschaftsjahr 2012 - Zukunftsprojekt Erde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiiert. Die Lern- und Arbeitsmaterialien wurden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, des INFU - Institut für Umweltkommunikation der Leuphana Universität Lüneburg und dem Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) Potsdam entwickelt. 

Kopiervorlagen und ergänzende Materialien sind frei unter
www.springer.com/978-3-662-44082-7 herunterladbar.

Die Autoren
Verantwortlich für didaktische Umsetzung: Daniel Fischer, Claudia Nemnich, Kai Niebert unter Mitwirkung von Frederike Reinermann (INFU - Institut für Umweltkommunikation der Leuphana Universität Lüneburg)

Verantwortlich für Hintergrunddaten und -fakten: Katrin Bienge, Britta Bookhagen, Julia Nordmann, Maria J. Welfens unter Mitwirkung von Katharina Kennedy (Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH und „Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) Potsdam e.V.")

Contents

Einleitung.- Fachdidaktische Grundlagen.- Einführung - Was (ver)braucht unser Konsum?.- Modul I - Entstehung.- Modul II - Nutzung.- Modul III - Recycling und Wiederverwertung.- Anhang.

最近チェックした商品