Sport in unserer Welt - Chancen und Probleme : Referate, Ergebnisse, Materialien Wissenschaftlicher Kongreß München vom 21.-25. August 1972 (2014. xvi, 672 S. XVI, 672 S. 78 Abb. 244 mm)

個数:

Sport in unserer Welt - Chancen und Probleme : Referate, Ergebnisse, Materialien Wissenschaftlicher Kongreß München vom 21.-25. August 1972 (2014. xvi, 672 S. XVI, 672 S. 78 Abb. 244 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783662130193

Full Description

Soll ein wissenschaftlicher Kongreß in Verbindung mit den Olympischen Spielen stattfinden und Wissenschaft nicht nur als angewandte Wissenschaft in der Betreuung von Athleten vertreten sein, sondern auch als informierende, reflektierende und kritische Instanz? Das Organisationskomitee für die Spiele der XX. Olympiade hat sich dafür entschieden, und das Ergebnis hat ihm recht gegeben. Der Einladung des Organisationskomitees sind viele hervorragende Wissen­ schaftler und viele Teilnehmer aus der ganzen Welt nachgekommen; sie machten es möglich, das Thema des Kongresses in vielfältiger Weise unter verschiedensten Aspekten und unvoreingenommen-fair zu erörtern. Dafür ist allen zu danken. Nun liegt der Kongreßbericht vor. Er ist ein Teil des wissenschaftlichen Gesamt­ konzepts, zu dem das vorbereitende Werk, "Sport im Blickpunkt der Wissenschaften, Perspektiven, Aspekte, Ergebnisse", der Kongreß selbst und dieser Kongreßbericht gehören, und in engem Zusammenhang damit die Ausstellungen "100 Jahre deutsche Ausgrabung in Olympia", "Sport und Medizin" und die Literaturausstellung. Es ist zu hoffen, daß dieser Bericht für die Teilnehmer und die Wissenschaftler, Studenten, Lehrer und Trainer, die nicht teilnehmen konnten, eine wichtige Quelle von Informationen und Diskussionen wird und damit die fruchtbare Weiterent­ wicklung des Münchener Kongresses sichert. Denjenigen, die sich der Mühe unter­ zogen haben, dieses Dokument zu erstellen, ist zu danken. Im Rahmen dessen, was von den Olympischen Spielen 1972 bleibt, wird es ein wichtiges Teilstück sein.

Contents

Entfremdung und Identität des Menschen im Sport.- Emanzipation und Repression durch den Sport.- Selbstwert und Leiblichkeit.- Sport und Konflikt.- Der Beitrag des Sports zur Integration der Weltgesellschaft.- Sport — Persönlichkeit — Erziehung.- Sport und Persönlichkeit.- Curriculumtheorie und Sport.- Zur Planung und Gestaltung des Sportunterrichts.- Medizinische Probleme des Schulsports.- Sport und Lebensalter.- Jugendsport und Sportmedizin.- Sport im höheren Lebensalter.- Geschlechtsdifferenzen im Sport.- Leibesübungen, Sport und Bewegung — Prävention, Therapie, Rehabilitation.- Sport als Heilmittel in der Prävention.- Sport als Heilmittel in der Rehabilitation.- Versehrtensport.- Bewegungserziehung mit geistig behinderten Kindern.- Sport im Rahmen sonderpädagogischer Maßnahmen.- Motorisches Lernen und Training im Sport.- Neuromuskuläre Grundlagenerkenntnisse.- Biomechanische Grundlagenerkenntnisse im Sport.- Sensomotorik.- Mentales Training.- Programmiertes Lernen.- Leistungssport und Leistungssportler — Sozialwissenschaftliche Analysen.- Sport und Professionalisierung.- Karrieren im Sport.- Zur Persönlichkeit des Spitzensportlers.- Sport und Aggression.- Leistungsmotivation in Genese und Wandel.- Hochleistungssport als soziales Problem.- Sport — Massenverhalten — Massenmedien.- Sozialfaktoren und sportliche Leistung.- Leistungssport im Jugendalter als pädagogisches Problem.- Grundlagen und Grenzen des Leistungssports — Medizinische Erkenntnisse.- Physiologische Grundlagen des Leistungssports.- Angewandtes medizinisches Wissen im Hochleistungssport.- Grundlegende Stoffwechselprobleme im Sport.- Pharmaka und Sport.- Physiologische Grenzen im Leistungssport.- Traumatologie im Hochleistungssport.- Sport und Spiel — PhilosophischeInterpretationen.- Ansätze zur Interpretation des Hochleistungssports.- Sport aus der Sicht der Phänomenologie.- Deutung des Sports aus der Sicht der philosophischen Anthropologie.- Spiel in Theorie und Forschung.- Freizeit — Urbanität — Spiel.- Sport und Sportunterricht in Entwicklungsländern.- Sport in der Sicht von Weltreligionen.- Referentenverzeichnis.- Mitarbeiterverzeichnis.

最近チェックした商品