Präparative Organische Photochemie (Organische Chemie in Einzeldarstellungen)

個数:

Präparative Organische Photochemie (Organische Chemie in Einzeldarstellungen)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 274 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662127575
  • DDC分類 540

Full Description

Die organische Photochemie kann in drei Gebiete eingeteilt werden: theoretische Photochemie als Arbeitsgebiet des Physikochemikers, Apparatekunde als Aufgabenbereich des Physikers und Ingenieurs und präparative Photochemie, welche das Feld des organischen Chemikers ist. Während es früher für den einzelnen nicht allzu schwierig war, die Gesamtheit dieser Gebiete zu beherrschen, ist dies jetzt fast unmöglich geworden, da die in Frage kommenden Wissenschaften zu sehr in die Breite und Tiefe gewachsen sind; eine Einzelbehandlung ist daher angezeigt. Viele Gründe können dafür angeführt werden, daß die präparative organische Photochemie sich in den letzten zwei Jahrzehnten in einer Weise entwickelt hat, welche in schroffem Gegensatz zu der langsamen Entwicklung in früheren Jahren steht. Hier soll darauf hingewiesen werden, daß die politischen Um­ wälzungen der letzten 25 Jahre manche europäischen Chemiker ver­ anlaßten, ihre Tätigkeit in tropische oder subtropische Länder mit intensiver Sonnenbestrahlung zu verlegen; eine eingehende Beschäf­ tigung mit Reaktionen im Sonnenlicht lag daher nahe und fand in einer Reihe von Fällen tatsächlich statt. Von größerer Bedeutung ist, daß die Kenntnis von der Wechselwirkur g zwischen Strahlung und organischer Materie eine erhebliche Erweiterung erfahren hat; zum anderen hat man gelernt, radikalisehe bzw. radikalinduzierte Reaktionen (und als solche sieht man heute die meisten photochemischen Reaktionen an) zu be­ herrschen und zu lenken. Heute sind photochemische Versuche überall leicht und reproduzierbar auszuführen, da die Technik neuartige und meist höchst leistungsfähige Bestrahlungseinheiten, UV-Lampen usw.

Contents

I. Photoisomerisierung.- II. Photodimerisierung.- III. Photochemische Dehydro-dimerisierung.- IV. Einwirkung von Sauerstoff auf organische Verbindungen im Licht.- V. Photochemische Anlagerungen an Olefine und Acetylene.- VI. Photochemische Addition von Verbindungen mit aktiven Methylen- oder Methin-Gruppen an Aldehyde oder Ketone.- VII. Photochemische Anlagerungen an die Carbonylgruppen der Chinone, Chinonimide und Chinonoxime.- VIII. Photochemische Bildung und Photolyse der Pinakone.- IX. Photochemische Bildung von Carbonsäuren und Carbonsäurechloriden.- X. Photolyse von Desoxybenzoin-Derivaten.- XI. Photochemische Bildung eines Anthracenderivates aus Phenanthrenderivaten.- XII. Photochemische Dehydrierung.- XIII. Photochemische Cyclisierung durch Eliminierung zweier Wasserstoff- oder zweier Chlor-Atome. Bildung fünf- oder sechsgliedriger Ringe.- XIV. Photohalogenierung.- XV. Photochemische Umwandlungen organischer Halogenide.- XVI. Photosynthese von Nitrosoverbindungen aus Alkylnitriten. Bildung organischer Stickstoffverbindungen durch Einwirkung von Chlor und Stickstoffmonoxyd oder von Nitrosylchlorid auf Kohlenwasserstoffe.- XVII. Photochemische Umwandlung von aromatischen Nitro-Verbindungen.- XVIII. Photochemische Reduktion organischer Stickstoff-Verbindungen.- XIX. Photochemischer Abbau von am Stickstoff haftenden aliphatischen Gruppen.- XX. Synthesen mit Diazomethan und Diazoessigester. Photolyse des 2-(?-Phenyläthyl)-phenyldiazomethans.- XXI. Synthesen mit Diazoketonen, Chinondiaziden und Iminochinondiaziden.- XXII Photolyse von Azodiarylen, Säureaziden, o-Azido-biphenylen und verwandter Verbindungen.- XXIII Photochemische Synthesen mit Diazoniumsalzen und Diazosulfonaten.- XXIV Photochemische Bildung und Umwandlung organischer Schwefelverbindungen.- XXV.Photochemische Versuche mit Organo-Arsen- und Organo-Quecksilber-Verbindungen.- Allgemeine Gesichtspunkte für die präparative Durchführung photochemischer Reaktionen.- Nachtrag.- Namenverzeichnis.

最近チェックした商品