Ingenieure Baumeister Einer Besseren Welt : Die Rolle von Ingenieuren und Technik im Leben der Völker (3RD)

個数:

Ingenieure Baumeister Einer Besseren Welt : Die Rolle von Ingenieuren und Technik im Leben der Völker (3RD)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 263 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662012253
  • DDC分類 620

Description


(Text)
dem technisch-wissenschaftlichen Fortschritt und das Verharren der Menschen und Volker in Gedankengangen, Vorstellungen und Ressentiments, die in das Jahrhundert der Technik ebensowenig pas sen wie Kienspan und Pechfackel in ein Wohnhaus von heutel Trotz meiner Bemuhungen konnte ich seit dem Jahre 1939 nur wenig auslandische Veroffentlichungen erhalten; die Zerstorung der deutschen Bibliotheken und vieler eigener Bucher und Aufzeichnun gen, sowie die jahrelangen Luftangriffe und der schwere Mangel an Nahrungs- und Heizstoffen der Nachkriegszeit waren weitere Er schwernisse, weshalb ich den geneigten Leser urn Nachsicht bit ten mull. Meine Absicht, das Buch auller durch Strichatzungen wieder durch Bilder groller Ingenieure und typischer technischer Schopfungen zu illustrieren, war aus drucktechnischen Grunden leider nicht durch fiihrbar. Kapitel VIIIb und c, IXc und d und X beschMtigen sich vor wiegend mit intern en Ingenieur-Angelegenheiten und konnen uber gangen werden, ohne daBdas Verstandnis fUr das Ganze leidet. B e r i 1 n -D a hIe m, Frischlingsteig 1. 1m Herbst 1946. MUNZINGER.. Inhaltsverzeichnis. Seite 9 Vorbemerkung . . 12 I. Einleitung 12 a) Zweck des Buches . 16 b) Wandlungen der letzten 50 Jahre 19 c) Ingenieur und Umwelt . 23 II. Grundlagen . . . 23 1. Das iikonomische Zeitalter 38 2. Uber die Technik . . . 38 a) Vom Werdegang der Technik 41 b) Zweck und Aufgabe der Technik 45 c) Vom Wesen der Technik. . 49 d) Von den Siinden der Technik 58 e) Einst und jetzt. . . . 63 f) Technik und Kultur. .
(Table of content)
Vorbemerkung.- I. Einleitung.- a) Zwerk rdes Rches.- b) Wandlunqen der letzten 50 Jahre.- c) Ingenieur und Umwelt.- II. Grundlagen.- 1. Das ökonomische Zeitalter.- 2. Über die Technik.- 3. Homo sapiens.- III. Die Eigenart des Ingenieurberufes.- a) Grundlaqen der Inqenieurtätiqkeit.- b) Bedeutung der Wissenschaft.- c) Bedeutung der Erfahrung.- d) Bedeutung des gesunden Menschenerstandes.- e) Bedeutung der Zeit.- f) Bedeutung des Risikos.- g) Bedeutung des Spezialistentums.- h) Bedeutungr greschickter Menschenbehandlung.- i) Bedeutunq der schöpferischen Begabung.- k) Ingenieur und Wissenschaftler.- l) Zusammenfassung.- IV. Werdegang einiger großer Erfindungen.- 1. Über das Entstehen von Erfindungen.- 2. Stimmen der Zeitqenossen.- 3. Lehren der Geschichte großer Erfindungen.- 4. Erfindung und Erfinderpersönlichkeit.- V. Folgen bedeutender Erfindungen.- 1. Einleitung.- 2. Folgen einiger Erfindungen.- VI. Erziehung zum Ingenieur.- a) Elternhaus und Schule.- b) Technische Fach- und Hochschulen.- c) Hochschullehrer.- d) Allgemeines.- VII. Voraussetzungen für den beruflichen Erfolg.- a) Einleitung.- b) Der Wert der Arbeit.- c) Der Wert von Wissen und Können.- d) Der Wert von Gesundheit und Charakter.- c) Der Wert der Erfahrung.- f) Große Ingenieure.- VIII. Erfinden und Konstruieren.- a) Über Erfinder und Erfindunen.- b) Über das Konstruieren.- c) Über den Mangel an guten Konstrukteuren.- IX. Standesbewußtsein und Ansehen der Ingenieure.- a) Das Ansehen der Ingenieûre.- b) Weshalb ist das Ansehen des Ingenieurstandes unbefriedigend?.- c) Wie läßt sich das Ansehen des Ingenieurstandes heben?.- d) Der unzureichende Ingenieurnachwuchs.- X. Ingenieur und Firma.- a) Ingenieure untereinander.- b) Vorgesetzter und Untergebener.- XI. Der Ingenieur als Mensch.- XII.Ausblick.e und Ö1 als Politika.- i) Der "schlechte Ruf" der Maschine.- k) Zusammenfassung.- VI. Erziehung zum Ingenieur.- a) Elternhaus und Schule.- b) Technische Fach- und Hochschulen.- c) Hochschullehrer.- d) Allgemeines.- VII. Voraussetzungen für den beruflichen Erfolg.- a) Einleitung.- b) Der Wert der Arbeit.- c) Der Wert von Wissen und Können.- d) Der Wert von Gesundheit und Charakter.- c) Der Wert der Erfahrung.- f) Große Ingenieure.- VIII. Erfinden und Konstruieren.- a) Über Erfinder und Erfindunen.- b) Über das Konstruieren.- c) Über den Mangel an guten Konstrukteuren.- IX. Standesbewußtsein und Ansehen der Ingenieure.- a) Das Ansehen der Ingenieûre.- b) Weshalb ist das Ansehen des Ingenieurstandes unbefriedigend?.- c) Wie läßt sich das Ansehen des Ingenieurstandes heben?.- d) Der unzureichende Ingenieurnachwuchs.- X. Ingenieur und Firma.- a) Ingenieure untereinander.- b) Vorgesetzter und Untergebener.- XI. Der Ingenieur als Mensch.- XII. Ausblick.

Contents

Vorbemerkung.- I. Einleitung.- a) Zwerk rdes Rches.- b) Wandlunqen der letzten 50 Jahre.- c) Ingenieur und Umwelt.- II. Grundlagen.- 1. Das ökonomische Zeitalter.- 2. Über die Technik.- 3. Homo sapiens.- III. Die Eigenart des Ingenieurberufes.- a) Grundlaqen der Inqenieurtätiqkeit.- b) Bedeutung der Wissenschaft.- c) Bedeutung der Erfahrung.- d) Bedeutung des gesunden Menschenerstandes.- e) Bedeutung der Zeit.- f) Bedeutung des Risikos.- g) Bedeutung des Spezialistentums.- h) Bedeutungr greschickter Menschenbehandlung.- i) Bedeutunq der schöpferischen Begabung.- k) Ingenieur und Wissenschaftler.- l) Zusammenfassung.- IV. Werdegang einiger großer Erfindungen.- 1. Über das Entstehen von Erfindungen.- 2. Stimmen der Zeitqenossen.- 3. Lehren der Geschichte großer Erfindungen.- 4. Erfindung und Erfinderpersönlichkeit.- V. Folgen bedeutender Erfindungen.- 1. Einleitung.- 2. Folgen einiger Erfindungen.- VI. Erziehung zum Ingenieur.- a) Elternhaus und Schule.- b) Technische Fach- und Hochschulen.- c) Hochschullehrer.- d) Allgemeines.- VII. Voraussetzungen für den beruflichen Erfolg.- a) Einleitung.- b) Der Wert der Arbeit.- c) Der Wert von Wissen und Können.- d) Der Wert von Gesundheit und Charakter.- c) Der Wert der Erfahrung.- f) Große Ingenieure.- VIII. Erfinden und Konstruieren.- a) Über Erfinder und Erfindunen.- b) Über das Konstruieren.- c) Über den Mangel an guten Konstrukteuren.- IX. Standesbewußtsein und Ansehen der Ingenieure.- a) Das Ansehen der Ingenieûre.- b) Weshalb ist das Ansehen des Ingenieurstandes unbefriedigend?.- c) Wie läßt sich das Ansehen des Ingenieurstandes heben?.- d) Der unzureichende Ingenieurnachwuchs.- X. Ingenieur und Firma.- a) Ingenieure untereinander.- b) Vorgesetzter und Untergebener.- XI. Der Ingenieur als Mensch.- XII.Ausblick.

最近チェックした商品