Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen : Vom Kunden zur Dienstleistung — Ergebnisse einer empirischen Studie

個数:

Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen : Vom Kunden zur Dienstleistung — Ergebnisse einer empirischen Studie

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 225 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662011089
  • DDC分類 330

Description


(Text)
In Zeiten stagnierender Markte und sich rasch andemder Umfeldbedingungen entdecken erfolgreiche Untemehmen zunehmend die Potenziale innovativer Dienstleistungen. Dies gilt sowohl flir Dienstleister, die sich mit einem zunehmen den Preiswettbewerb konfrontiert sehen als auch fUr produzierende Untemehmen, die sich verstarkt uber ihre Serviceleistungen differenzieren mussen. Die Erfah rungen zeigen aber, dass nicht schon das bloBe Angebot von Dienstleistungen Erfolg verspricht. Vielmehr muss i. d. R. eine abnehmerbezogene Losung erarbei tet und der Kunde starker in die Entwicklung und Erstellung von Dienstleistungen eingebunden werden. Wettbewerbserfolg ist untrennbar mit kundenorientierten, innovativen Dienstleistungen verbunden. In diesem Kontext steht das yom Bundesministerium fUr Bildung und Forschung geforderte Projekt "Vom Kunden zur Dienstleistung - Wettbewerbsvorteile durch kundenorientiertes Service Engineering". Der im Rahmen dieses Verbundprojekts entstandene Herausgeberband solI Wissenschaftlem und Praktikem gleichermaBen den aktuellen Stand der Dienstleistungsentwicklung in deutschen Untemehmen aufzeigen sowie neue strategische Optionen und Handlungsweisen zum kunden orientierten Service Engineering vorstellen. Zu dieser Studie haben viele Personen aus verschiedenen wissenschaftlichen Insti tutionen und Firmen beigetragen. Die Herausgeber danken den beteiligten Unter nehmen flir ihre Mitwirkung an der Befragung sowie den Mitarbeitem unserer Institute fUr ihre Beitrage und die gute Zusammenarbeit. Besonders hervorzuheben ist Herr Dipl.-Kfm. Sebastian Meyer fUr die umfassende Betreuung des Manu skripts.
(Table of content)
I Grundlagen der empirischen Studie.- 1: Kundenorientierte Dienstleistungen als nachhaltiger Wettbewerbsfaktor.- 2: Aufbau der empirischen Untersuchung zur »Kundenorientierten Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen«.- II Service Engineering und Kundenorientierung.- 3: Systematische Entwicklung von Dienstleistungen.- 4: Organisation des Service Engineering und Lernprozesse bei der Dienstleistungsentwicklung.- 5: Kundenorientierung in deutschen Unternehmen.- III Kundenorientiertes Service Engineering.- 6: Customer Related Service Engineering - Ein ganzheitlicher Ansatz zur Umsetzung der Kundenorientierung.- 7: Der Kunde als Co-Designer der Dienstleistung: durch Kundenintegration die Qualität neuer Dienstleistungen erhöhen.- 8: Die Interaktion mit dem Nachfrager: Service Engineering für kundenorientierte Prozesse.- 9: Der Kunde im Zentrum einer qualitätsorientierten Dienstleistungsentwicklung.- 10: Full Service - Beispiel für eine kundenorientierte Dienstleistungsstrategie.- IV Gesamtzusammenhang im Überblick.- 11: Empirische Ergebnisse zur »Kundenorientierten Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen« im Überblick.- Autorenverzeichnis.
(Author portrait)
Prof. Dr.-Ing. Dieter Spath ist ein international renommierter Wissenschaftler auf dem Gebiet des Technologiemanagements. Seit 2002 ist er Leiter des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), Stuttgart, und Leiter des Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart. Professor Spath gilt als vehementer Verfechter einer konsequenten Innovationsorientierung unserer Wirtschaft. Sein Credo: das Zusammenspiel von Mensch, Organisation und Technik ganzheitlich zu betrachten.

Contents

I Grundlagen der empirischen Studie.- 1: Kundenorientierte Dienstleistungen als nachhaltiger Wettbewerbsfaktor.- 2: Aufbau der empirischen Untersuchung zur »Kundenorientierten Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen«.- II Service Engineering und Kundenorientierung.- 3: Systematische Entwicklung von Dienstleistungen.- 4: Organisation des Service Engineering und Lernprozesse bei der Dienstleistungsentwicklung.- 5: Kundenorientierung in deutschen Unternehmen.- III Kundenorientiertes Service Engineering.- 6: Customer Related Service Engineering — Ein ganzheitlicher Ansatz zur Umsetzung der Kundenorientierung.- 7: Der Kunde als Co-Designer der Dienstleistung: durch Kundenintegration die Qualität neuer Dienstleistungen erhöhen.- 8: Die Interaktion mit dem Nachfrager: Service Engineering für kundenorientierte Prozesse.- 9: Der Kunde im Zentrum einer qualitätsorientierten Dienstleistungsentwicklung.- 10: Full Service — Beispiel für eine kundenorientierte Dienstleistungsstrategie.- IV Gesamtzusammenhang im Überblick.- 11: Empirische Ergebnisse zur »Kundenorientierten Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen« im Überblick.- Autorenverzeichnis.

最近チェックした商品