Ausbeulen : Theorie und Berechnung von Blechen (Softcover Reprint of the Original 1st 1958)

個数:

Ausbeulen : Theorie und Berechnung von Blechen (Softcover Reprint of the Original 1st 1958)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 344 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783662010914
  • DDC分類 620

Description


(Text)
Mit der zunehmenden Beliebtheit vollwandiger Konstruktionen im Stahlbau stellte sich die Forderung nach einer moglichst genauen Er fassung der Ausbeulerscheinungen von ebenen Blechen. Auch der moderne Schiff- und Flugzeugbau verlangt dringend das eingehende Studium dieses Stabilitatsproblemes. Es ist daher nicht verwunderlich, daB sich eine groBe Anzahl von Forschern mit dem Instabilwerden von Blechen unter gewissen Beanspruchungen befaBte. Die diesbezugliche Literatur ist auBerst umfangreich, weit verstreut und in den verschie densten Sprachen abgefaBt. Es drangte sich daher der Gedanke auf, das bisher Erreichte festzuhalten und dem Konstrukteur in einer ihm verstandlichen Form zu ubermitteln. Das vorliegende Buch legt in folgedessen nicht in erster Linie Wert auf die moglichst eingehende Darstellung komplizierter Theorien, sondern mochte vielmehr dem Praktiker als Rustzeug bei der Losung seiner Aufgaben dienen. Urn jedoch den Geltungsbereich und die Grenzen der angewandten Formeln zu erkennen, sind auch fur den Ingenieur gewisse theoretische Kennt nisse unerlaBlich. Die Losung von Beulproblemen verlangt im allgemeinen erhebliche mathematische Kenntnisse, besonders wenn allgemeine Losungen an gestrebt werden. Fur die numerische Auswertung spezieller Probleme stehen dagegen dem Ingenieur in der Differenzenrechnung und vor allem im baustatischen LOsungsverfahren Methoden zur Verfugung, die, auf gelaufigen Prinzipien aufbauend, fur ihn leicht verstandlich und im Rechenaufwand noch ertraglich sind. Noch nicht restlos abgeklart ist das Ausbeulen im plastischen Be reich. Die Schwierigkeiten beginnen schon bei der Annahme der Plasti zitatshypothese. Da mehrere solche zur Verfugung stehen, sind auch verschiedene Beultheorien fUr den plastischen Bereich moglich und auch aufgestellt worden.
(Table of content)
I. Einleitung.- II. Geschichtliche Entwicklung.- III. Theorie des Beulproblems.- A. Einleitung.- B. Die Differentialgleichungen des Problems.- C. Methoden zur Lösung der Beulprobleme.- IV. Die verschiedenen Beulfälle.- A. Elastischer Bereich.- B. Plastischer Bereich.- C. Versuche.- V. Ausgestelfte Platten.- A. Problemstellung.- B. Methoden zur Untersuchung ausgesteifter Rechteckplatten.- C. Längsausgesteifte Rechteckplatte unter Druck.- D. Andere Fälle von längsausgesteiften Rechteckplatten.- E. Querausgesteifte Rechteckplatten.- F. Rechteckplatten mit Steifenrost.- G. Weitere Probleme versteifter Rechteckplatten.- VI. Platten mit Störungen.- A. Einleitung.- B. Stabilitätsprobleme und Spannungsprobleme.- C. Platten mit anfänglicher Ausbiegung. Exzentrisch belastete Platten.- D. Platten mit Querbelastungen.- E. Einfluß der Größe der Durchbiegungen. Schlußfolgerungen.- F. Eigenspannungen in den Blechen.- VII. Überkritischer Bereich.- A. Einleitung.- B. Zur Theorie des überkritischen Bereiches.- C. Versuche.- D. Beulsicherheit.- Zusätzliche Literatur.- Namenverzeichnis.

Contents

I. Einleitung.- II. Geschichtliche Entwicklung.- III. Theorie des Beulproblems.- A. Einleitung.- B. Die Differentialgleichungen des Problems.- C. Methoden zur Lösung der Beulprobleme.- IV. Die verschiedenen Beulfälle.- A. Elastischer Bereich.- B. Plastischer Bereich.- C. Versuche.- V. Ausgestelfte Platten.- A. Problemstellung.- B. Methoden zur Untersuchung ausgesteifter Rechteckplatten.- C. Längsausgesteifte Rechteckplatte unter Druck.- D. Andere Fälle von längsausgesteiften Rechteckplatten.- E. Querausgesteifte Rechteckplatten.- F. Rechteckplatten mit Steifenrost.- G. Weitere Probleme versteifter Rechteckplatten.- VI. Platten mit Störungen.- A. Einleitung.- B. Stabilitätsprobleme und Spannungsprobleme.- C. Platten mit anfänglicher Ausbiegung. Exzentrisch belastete Platten.- D. Platten mit Querbelastungen.- E. Einfluß der Größe der Durchbiegungen. Schlußfolgerungen.- F. Eigenspannungen in den Blechen.- VII. Überkritischer Bereich.- A. Einleitung.- B. Zur Theorie des überkritischen Bereiches.- C. Versuche.- D. Beulsicherheit.- Zusätzliche Literatur.- Namenverzeichnis.

最近チェックした商品