Das Begehren der Anderen : Diversität im Storytelling - ein Praxishandbuch (RACISM/SOCIETY) (2026. Etwa 200 S. 210 mm)

個数:
  • 予約

Das Begehren der Anderen : Diversität im Storytelling - ein Praxishandbuch (RACISM/SOCIETY) (2026. Etwa 200 S. 210 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783658505837

Description


(Text)

Mit einem Fokus auf die Potenziale von Geschichten und aufgrund einer fehlenden dramaturgischen Vielfalt wurde dieses Praxishandbuch für alle entwickelt, die sich mit Storytelling beschäftigen. Im theoretischen Teil beschreibt es kompakt die Konzepte, die ermöglichen, Diversität jenseits von Vielfaltspartys zu verstehen. Diese Erkenntnisse eröffnen einen direkten Zugang zu einer machtkritischen Dramaturgie und einer Untersuchung von dramaturgischen Ansätzen, die neue und gerechte Narrative anstreben. Im Herzstück des Buches wird das titelgebende, dramaturgische Modell Das Begehren der Anderen praxisnah anhand von Film- und Serienbeispielen erklärt. Das Modell ermöglicht es anschaulich, Figuren, Settings und Handlung kongruent mit den Erlebnissen und Erfahrungen marginalisierter Perspektiven zu strukturieren, und bezieht die Rolle von Autor_innenschaft und Publikum mit ein.

(Table of content)

Einführung.- Diversität verstehen.- Machtkritische Auseinandersetzung mit Dramaturgie.- Dramaturgie & Diversität.- Das Begehren der Anderen.- Das Begehren der Anderen in der Anwendung.- Anhang - Verzeichnis der zitierten Filme und Serien.

(Author portrait)

Letícia Milano und Johanna Faltinat beraten mit dem BÜRO FÜR VIELFÄLTIGES ERZÄHLEN die Medienbranche an der Schnittstelle von Dramaturgie und den Diskursen zu Diversität, Inklusion und Antidiskriminierung. Sie begleiten machtkritisch kreative Prozesse in der Stoffentwicklung. Neben dramaturgischen Beratungen und Workshopformaten sitzen sie vielfach auf Panels, halten Keynotes, moderieren und kuratieren Veranstaltungen. Die Praxisforschung und ihre Ergebnisse sind ebenfalls Inhalt von Seminaren an deutschen Filmhochschulen und -universitäten.

最近チェックした商品