Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler : Eine präzise und anwendungsorientierte Einführung (2026. Etwa 850 S. 200 Abb. 240 mm)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler : Eine präzise und anwendungsorientierte Einführung (2026. Etwa 850 S. 200 Abb. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783658505202

Description


(Text)

Nicht nur in den Wirtschaftswissenschaften wird die Bedeutung der Mathematik immer größer. In Zeiten von Big Data, Business Analytics und Reinforcement Learning können qualitativ gute, informierte Entscheidungen nur getroffen werden, wenn man die Sprache der Mathematik versteht, Annahmen hinterfragen kann und Grundprinzipien verstanden wurden. Dieses Buch dient als Einführung in dieses Themengebiet für Wirtschaftswissenschaftler im ersten Studienjahr des Bachelors. Es deckt dabei Grundlagen wie Mengentheorie und Eigenschaften von Funktionen ebenso ab wie fortgeschrittenere Themen der linearen Algebra oder Optimierung. Beispiele aus der Volkswirtschaftslehre oder dem Finance illustrieren dabei vereinzelt die Anwendung in späteren Vorlesungen.

Dies ist ein Open-Access-Buch.

(Table of content)

Die Sprache der Mathematik.- Mengen.- Relationen und Funktionen.- Folgen und ihre Grenzwerte.- Reelle Funktionen.- Linearkombinationen.- Lineare Gleichungssysteme.- Lineare Abbildungen.- Reelle Funktionen in mehreren Variablen.- Einführung in die Optimierung.

(Author portrait)

Christiane Barz ist Professorin für Mathematik der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich. Sie hat an der Universität Karlsruhe (TH) in Deutschland Wirtschaftsingenieurwesen studiert und promoviert. Nach zwei Jahren als Postdoc an der Booth School of Business der University of Chicago, Illinois, war sie Assistant Professor (tenure track) in der "Decisions Operations and Technology Management"-Gruppe der UCLA Anderson School of Management, Kalifornien. Nach einer kurzen Zeit an der TU Berlin als Professorin für industrielles Produktions- und Dienstleistungsmanagement wechselte sie im Sommer 2016 an die Universität Zürich. Sie gewann diverse Lehrpreise, unter anderem an der Anderson School of Business, der Hector School of Business and Engineering und der Universität Zürich.

最近チェックした商品