- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Mathematics
- > miscellaneous
Description
(Text)
Nicht nur in den Wirtschaftswissenschaften wird die Bedeutung der Mathematik immer größer. In Zeiten von Big Data, Business Analytics und Reinforcement Learning können qualitativ gute, informierte Entscheidungen nur getroffen werden, wenn man die Sprache der Mathematik versteht, Annahmen hinterfragen kann und Grundprinzipien verstanden wurden. Dieses Buch dient als Einführung in dieses Themengebiet für Wirtschaftswissenschaftler im ersten Studienjahr des Bachelors. Es deckt dabei Grundlagen wie Mengentheorie und Eigenschaften von Funktionen ebenso ab wie fortgeschrittenere Themen der linearen Algebra oder Optimierung. Beispiele aus der Volkswirtschaftslehre oder dem Finance illustrieren dabei vereinzelt die Anwendung in späteren Vorlesungen.
Dies ist ein Open-Access-Buch.
(Table of content)
Die Sprache der Mathematik.- Mengen.- Relationen und Funktionen.- Folgen und ihre Grenzwerte.- Reelle Funktionen.- Linearkombinationen.- Lineare Gleichungssysteme.- Lineare Abbildungen.- Reelle Funktionen in mehreren Variablen.- Einführung in die Optimierung.
(Author portrait)
Christiane Barz ist Professorin für Mathematik der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich. Sie hat an der Universität Karlsruhe (TH) in Deutschland Wirtschaftsingenieurwesen studiert und promoviert. Nach zwei Jahren als Postdoc an der Booth School of Business der University of Chicago, Illinois, war sie Assistant Professor (tenure track) in der "Decisions Operations and Technology Management"-Gruppe der UCLA Anderson School of Management, Kalifornien. Nach einer kurzen Zeit an der TU Berlin als Professorin für industrielles Produktions- und Dienstleistungsmanagement wechselte sie im Sommer 2016 an die Universität Zürich. Sie gewann diverse Lehrpreise, unter anderem an der Anderson School of Business, der Hector School of Business and Engineering und der Universität Zürich.



