Full Description
Dieses Buch zeigt, wie Kirchen ihre unverwechselbare Identität finden und entwickeln können - um damit als starke Marke nach innen und außen zu wirken. Dabei geht es nicht um oberflächliche Werbung, sondern darum, herauszufinden, was Kirchen und kirchliche Organisationen konkret ausmacht und wie sie diese Inhalte glaubwürdig leben und vermitteln können.
Das Buch kombiniert markensoziologische Erkenntnisse mit praktischen Beispielen aus dem realen Kirchenleben, unter anderem mit einer ausführlichen Fallstudie aus der Diözese Feldkirch/Vorarlberg.
Ziel ist es, konkrete Anregungen zu geben, wie man eine Kirche authentisch, mit Beteiligung vieler und mit Blick in die Zukunft führen kann. Ein praktischer Ratgeber für alle Verantwortlichen, die ihre Kirche in schwierigen Zeiten nicht nur verwalten, sondern aktiv und wirkungsvoll weiterentwickeln möchten und dabei sowohl Bewährtes bewahren als auch notwendige Veränderungen angehen wollen.
Contents
Die Kirche als Marke: Eine Einführung.- Kirche und Werbung.- Markensoziologische Theorie im kirchlichen Kontext.- Operative Prämissen kirchlicher Markenführung.- Das Stärkenmuster der Marke steuern.- Anwendung des Genetischen Codes in der Diözese Feldkirch/Vorarlberg.- Die Zukunft der Kirche - Ein Aufbruch in die Gemeinschaft.



