Rekonstruktionen der beruflichen Habitusdispositionen von Seiteneinsteigenden und Möglichkeiten der Professionalisierung (Studien zur Schul- und Bildungsforschung 96) (2025. xvii, 519 S. XVII, 519 S. 20 Abb., 14 Abb. in Farbe. 210 mm)

個数:
  • 予約

Rekonstruktionen der beruflichen Habitusdispositionen von Seiteneinsteigenden und Möglichkeiten der Professionalisierung (Studien zur Schul- und Bildungsforschung 96) (2025. xvii, 519 S. XVII, 519 S. 20 Abb., 14 Abb. in Farbe. 210 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783658502256

Full Description

Angesichts des dramatischen Lehrkräftemangels greifen Bundesländer verstärkt auf Seiteneinsteigende zurück. Dies steht im Widerspruch zur historisch gewachsenen Bedeutung der zweiphasigen Ausbildung in der Lehrerprofession. Zugleich sind die Erwartungen ambivalent: Während einerseits besondere Potenziale aus vorigen Berufsfeldern vermutet werden, problematisieren andere Studien einen schwer irritierbaren, starren Habitus, welcher sich in pädagogikfremden Berufsfeldern herausgebildet hat. Zur Versachlichung dieser spannungsreichen Befundlage fragt die Querschnittstudie danach, mit welchen impliziten Wissensbeständen sich Seiteneinsteigende in den - strukturtheoretisch ermittelten - professionsspezifischen Dimensionen (1) Wissens- und Normvermittlung, (2) Gestaltung von Arbeitsbündnissen, (3) Situations- und personenbezogenes Fallverstehen sowie (4) Umgang mit der schulimmanenten Selektionslogik auf den Lehrerberuf beziehen. Im Rahmen der professionstheoretischen Relationierung werden schließlich Schlussfolgerungen gezogen, inwiefern die empirischen Befunde zur Ausgestaltung eines berufsbegleitenden Professionalisierungsprogrammes für Seiteneinsteigende beitragen können.

Contents

.- Einleitung und Forschungsinteresse.
.- Der Seiteneinstieg in ein Lehramt als komplexe Anforderungsstruktur.
.- Habitustheoretische Perspektive auf die beruflichen Dispositionen von Seiteneinsteigenden.
.- Professionstheoretische Studien und Modelle zur Entwicklung einer Heuristik.
.- Methodologisch-methodische Grundlegung und Anlage der Studie.
.- Fallrekonstruktionen zu den beruflichen habituellen Dispositionen von Seiteneinsteigenden.
.- Kontrastierung der empirischen Befunde und professionstheoretische Diskussion.
.- „Zur Notwendigkeit habitueller Krisen" - Konsequenzen für die Professionalisierung von Seiteneinsteigenden.

最近チェックした商品