Deutschland im Europarat : Ein Überblick (essentials) (2025. ix, 49 S. IX, 49 S. 1 Abb. 210 mm)

個数:
  • 予約
  • ポイントキャンペーン

Deutschland im Europarat : Ein Überblick (essentials) (2025. ix, 49 S. IX, 49 S. 1 Abb. 210 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783658500733

Full Description

Der Beitritt zum Europarat vor 75 Jahren war für die Deutschen in der Bundesrepublik der erste große Schritt zur europäischen Integration. Er öffnete ihnen den Weg in die (west-) europäische Völkerfamilie und bedeutete nicht weniger als das Bekenntnis Deutschlands zu den Grundwerten Europas: Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit. Doch anders als die Europäische Union oder die NATO erfährt die Straßburger Organisation mit ihren 46 Mitgliedstaaten in Deutschland heute zu Unrecht vergleichsweise wenig politische, mediale, öffentliche, aber auch wissenschaftliche Aufmerksamkeit. Vor diesem Hintergrund bietet dieses essential einen einführenden interdisziplinären Überblick über die Mitgliedschaft Deutschlands im Europarat. Zum einen skizziert es aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive die wichtigsten Entwicklungen der bundesdeutschen Mitgliedschaft seit 1950. Zum anderen informiert es aus politikwissenschaftlicher Sicht über die gegenwärtige institutionelle Mitwirkung Deutschlands in der paneuropäischen Organisation, den aktuellen Stand der Beteiligung an den völkerrechtlichen Verträgen des Europarates sowie insbesondere die zentrale Rolle der Europäischen Menschenrechtskonvention und des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte für den Grundrechteschutz. Abschließend fasst es die Bedeutung der Arbeit des Europarates für die Deutschen und die Bundesrepublik zusammen.

Contents

1 Einleitung: Europas Wertegemeinschaft

 

2 75 Jahre Deutschland im Europarat

         2.1 Erste Schritte: Assoziierung und Vollmitgliedschaft

         2.2 Debatten über die deutsche Frage

         2.3 Annäherung an Mittel- und Osteuropa

         2.4 Bekenntnis Deutschlands zu internationalen Abkommen

 

3 Deutschland im Europarat heute

         3.1 Institutionelle Mitwirkung im Europarat

         3.2 Einbindung in den Rechtsraum des Europarates

         3.3 Deutschland und die EMRK

 

4 Fazit: Darum braucht Deutschland den Europarat...

最近チェックした商品