Wie funktionieren Zentralbanken? : Geld- und Währungspolitik verstehen (2. Aufl. 2026. 320 S. Etwa 320 S. 190 mm)

個数:
  • 予約

Wie funktionieren Zentralbanken? : Geld- und Währungspolitik verstehen (2. Aufl. 2026. 320 S. Etwa 320 S. 190 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783658499693

Full Description

Zentralbanken stehen nach wie vor im Zentrum des öffentlichen Interesses. Beim Auftreten von Wirtschaftskrisen, bei Turbulenzen im Währungssystem, bei „finanziellen Rettungsaktionen" für ganze Staaten, bei steigenden Inflationsgefahren oder bei der Covid-19 Pandemie nachgelagerten Finanzfragen treten sie sichtbar auf den Plan. In Politik, Medien und Finanzbranche finden aufgeregte Debatten über die Ausrichtung der Geld- und Währungspolitik statt: was können, was dürfen Zentralbanken und was nicht? In der Tat ist es nicht immer einfach nachzuvollziehen, wie eine Zentralbank überhaupt Einfluss auf die Gesamtwirtschaft nehmen kann: Wie steuert eine Zentralbank beispielsweise die Geldmenge? Über welche Kanäle beeinflusst die Geldpolitik relevante Wirtschaftsgrößen wie die Inflation oder die Konjunkturlage? Warum ist es überhaupt von Vorteil, eine unabhängige Zentralbank zu haben? Welches sind die Vor- und Nachteile einer Gemeinschaftswährung? Welchen Stellenwert nehmen künftig Kryptowährungen ein? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt dieses Buch, das nun in der in Teilen deutlich überarbeiteten und erweiterten 2. Auflage vorliegt - auch neue Aspekte wie digitales Zentralbankgeld und Negativzinsen wurden mit aufgenommen.

Contents

1. Einleitung.- 2. Kleine Geschichte der Zentralbanken.- 3. Geld als Schmiermittel der Wirtschaft.- 4. Ausgewählte geldpolitische Instrumente.- 5. Geld, Kredit und Banken.- 6. Lang- und kurzfristige Effekte der Geldpolitik.- 7. Die Unabhängigkeit der Zentralbank.- 8. Internationale Wechselwirkungen im Geld- und Währungswesen.-  9. -Zum Schluss: Möglichkeiten und Grenzen der Geld- und Währungspolitik einer Zentralbank.

最近チェックした商品