- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Education Science / Pedagogic
- > didactics, methodics, school education
Full Description
Dieses Buch reflektiert die Bedeutung von Jugendliteratur über Holocaust und Genozid für eine im Wandel befindliche Erinnerungskultur. Mit dem Gattungsbegriff der "Holocaust- und Genozid-Jugendliteratur" wird eine Erweiterung des erinnerungskulturellen Rahmens vorgeschlagen. Mit Bezug auf exemplarische Texte zeigt das Buch typologisierend Darstellungsbesonderheiten und didaktische Potenziale der Gattung auf. Auf dieser Grundlage werden didaktisch konzeptionell fünf Erfahrungs- und (Nicht-)Verstehensdimensionen im literaturunterrichtlichen Umgang mit Holocaust- und Genozid-Jugendliteratur in der Postmigrationsgesellschaft herausgearbeitet.
Contents
Voraussetzungen einer neuen Erinnerungskultur in der (Post-)Migrationsgesellschaft.- Holocaust- und Genozid-Gedächtnis in Jugendliteratur: poetologische Grundlagen einer Typologie. - Typologie einer Genozid-Jugendliteratur. -Darstellungstypen und ihre Erfahrungs- und (Nicht-)Verstehens-Potentiale. - Erfahrungs- und (Nicht-)Verstehensdimensionen im Umgang mit Holocaust- und Genozid-Jugendliteratur. -Holocaust- und Genozid-Jugendliteratur in einer postmigrantischen Gesellschaft lesen.



