Spezialeinheiten und Spezialkräfte der Polizei : Besonderheiten, Herausforderungen, Entwicklungen: Wissenschaftliche Annäherungen (2026. 350 S. Etwa 350 S. 30 Abb. 240 mm)

個数:
  • 予約

Spezialeinheiten und Spezialkräfte der Polizei : Besonderheiten, Herausforderungen, Entwicklungen: Wissenschaftliche Annäherungen (2026. 350 S. Etwa 350 S. 30 Abb. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783658499013

Full Description

Polizeiarbeit ist vielfältig. Für besondere Aufgaben halten die Polizeien in Deutschland Spezialeinheiten und spezialisierte Kräfte vor, darunter Spezialeinsatzkommandos, Mobile Einsatzkommandos, Observationseinheiten, Verhandlungsgruppen sowie unterstützende Technik- und Operativeinheiten.

Der vorliegende Band gibt einen pointierten Einblick in relevante Themen der polizeilichen Spezialeinheiten und spezialisierten Kräfte. Einerseits nimmt der Band durch eine aktuelle wissenschaftliche Befassung mit Themenkomplexen, Problemfeldern und Entwicklungslinien im Zusammenhang mit den polizeilichen Spezialeinheiten und Spezialkräften in Deutschland eine wissenschaftliche Perspektive ein. Andererseits zeigt eine praktische Perspektive die Umsetzung und Ausgestaltung aller für die Spezialeinheiten und Spezialkräfte der Polizei relevanten Themen in der Praxis. Der Band liefert damit Gestaltungs- und Reflexionsmöglichkeiten gegenwärtiger und zukünftiger Professionalisierungsbemühungen der polizeilichen Spezialeinheiten und spezialisierten Kräfte.

Contents

Die Grobgliederung sieht wie folgt aus.- 1. Gesellschaftliche Perspektiven.- 2. Organisations-Perspektiven.- 3. Einsatz-Perspektiven.- 4. Trainings-Perspektiven.- Darunter werden dann - in Unterkapiteln - Themen wie die nachfolgenden gefasst.- Personalauswahl und Eignungsdiagnostik der Spezialeinheiten: Anforderungs- und Kompetenzprofile, Motivation, Auswahltests, Recruiting,- Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik.- Aus- und Fortbildung: Formate, Konzepte, Methoden.- Führungs- und Einsatzmittel: Waffen, Schutzausstattung, etc.- Spezielle Technik: Drohnen, Künstliche Intelligenz.- Einsatztraining: Schießen, Selbstverteidigung, Abwehr und Zugriff, Festnahme.- Körperliche und mentale Fitness.- Organisation und Struktur der Spezialeinheiten und spezialisierten Kräfte.- Organisationanalyse und -entwicklung, Personalentwicklung.- Geschichte der Spezialeinheiten und spezialisierten Kräfte.- Organisationskultur: Cop culture, Police culture, Elite, Korpsgeist, etc.- Diversität und Change-Management bei den polizeilichen Spezialeinheiten und Spezialkräften.- Führung von Spezialeinheiten und spezialisierten Kräften: Führung von Mitarbeitern in Einsätzen und auf Dienststellen.- Besondere Einsatzlagen: zum Beispiel Amoklauf, Geiselnahme, Terroranschlag.- Einsatz- und Trainingskonzeptionen, zum Beispiel "lebensbedrohliche Einsatzlagen (lebEL)".- Aggression, Gewalt und unmittelbarer Zwang.- Stress, Emotionen und Belastung (im und nach Einsätzen, operativ, organisational).- ethische und rechtliche Fragestellungen (Finaler Rettungsschuss, Zugriff, Verdeckte Ermittlungen, Betreten von Wohnungen etc.).

最近チェックした商品