Italien und Finnland im Europa des 20. Jahrhunderts : Geschichte der diplomatischen und kulturellen Beziehungen (2025. xvi, 383 S. XVI, 383 S. 2 Abb. 210 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Italien und Finnland im Europa des 20. Jahrhunderts : Geschichte der diplomatischen und kulturellen Beziehungen (2025. xvi, 383 S. XVI, 383 S. 2 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658493936

Description


(Text)

Ziel dieses Bandes ist es, Entstehung, Entwicklung und wechselseitige Wahrnehmung nationaler Identitäten in Italien und Finnland im neuzeitlichen Europa darzustellen, zu analysieren und vergleichend einzuordnen. Im Fokus stehen dabei nicht nur der jeweilige nationale Selbstentwurf, sondern auch das wachsende kulturelle Interesse beider Länder füreinander sowie die Gestaltung ihrer diplomatischen Beziehungen seit dem frühen 20. Jahrhundert. Das Werk versteht sich zugleich als Beitrag zur Schließung einer bislang wenig beachteten Leerstelle in der europäischen Diplomatiegeschichte: Während die Idee einer europäischen Identität regelmäßig politisch beschworen wird besonders in Phasen stockender Integrationsprozesse , bleiben viele bilaterale Beziehungen zwischen europäischen Staaten wissenschaftlich unterbelichtet.

Das Buch richtet sich primär an ein akademisches Publikum, insbesondere an Politikwissenschaftler und Historiker, bietet jedoch auch kulturhistorisch interessierten Leserinnen und Lesern darüber hinausgehende Einblicke etwa in die Rolle von Giuseppe Verdi und Jean Sibelius bei der nationalen Identitätsbildung.

(Table of content)

Abkürzungen.- Zusammenfassung.- Einleitung.- Finnland und Italien: Am Anfang des Weges.- Der Erste Weltkrieg.- Von Krieg zu Krieg. Zwischenkriegszeit.- Parallele Konvergenzen. Italien und Finnland im Niemandsland.- Unternehmen Barbarossa. Von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer.- Von der politischen Niederlage zum sozialen Wiederaufbau (1945 - 1948).- Entwicklungen von 1948 bis 1968.- Zwischen Kaltem Krieg und heißem Frieden - Italien und Finnland in den siebziger und achtziger Jahren.- Finnland und Italien zwischen dem Fall der Berliner Mauer, der deutschen Wiedervereinigung und der Auflösung der Sowjetunion.- Schlussbetrachtungen.- Anhang.- Literatur.

(Author portrait)

Massimo Longo Adorno ist freischaffender Historiker und Verfasser mehrerer Bücher.

Susanne Falkenberg ist promovierte Politikwissenschaftlerin und Autorin überwiegend in freischaffender Tätigkeit. Zudem arbeitet sie in Mentoring-Programmen zur Vorbereitung von Studierenden für akademische Prüfungen und Universitätsabschlüsse.

最近チェックした商品