Full Description
In diesem Open-Access-Buch wird die zeitliche Stabilität von Länderimages und der Einfluss historischer Ereignisse auf diese am Fallbeispiel Österreichs und seiner Vergleichsländer - Deutschland und die Schweiz - untersucht. So gelten Länderimages in der Literatur als kaum veränderbar und überaus robust. Allerdings fehlt es in diesem Forschungsfeld an Langzeituntersuchungen und -studien. Um diese Forschungslücke zu schließen, wurden im Rahmen dieser Arbeit Daten des »Institute for Marketing and Consumer Research« der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) aus den 80er bis 90er Jahren mit Studien aus den 2000er Jahren verglichen. Mit über 50 untersuchten Datensätzen und mehr als 9.000 befragten Personen aus über 30 Ländern der Welt aus einem Zeitraum von knapp 30 Jahren handelt es sich um eine der größten Imagestudien der Welt.
Contents
Einleitung und Problemstellung.- Fachbegriffe im Bereich der Länderimageforschung.- Bedeutung der Länderimageforschung.- Messung von Länderimages und seiner Konzepte.- Stand der Länderimageforschung.- Die Geschichte Österreichs, Deutschlands und der Schweiz.- Aufbau der Studien.- Zusammensetzung und Einfluss der Demografie.- Regionale Untersuchung der Länderimagestudien.- Einfluss ausgewählter historischer Ereignisse.- Zeitliche Gesamtbetrachtung ausgewählter Dimensionen und Reize.- Zeitliche Gesamtbetrachtung ausgewählter Dimensionen und Reize.