Alles im Blick : Perspektiven einer intermedialen Panoramatik (2025. ii, 763 S. II, 763 S. 185 Abb., 153 Abb. in Farbe. 240 mm)

個数:
  • 予約

Alles im Blick : Perspektiven einer intermedialen Panoramatik (2025. ii, 763 S. II, 763 S. 185 Abb., 153 Abb. in Farbe. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783658482329

Full Description

Wie bekommt man alles in den Blick? Wie lässt sich eine Landschaft oder Stadt rundum erfassen? Kann man eine ganze Gesellschaft in nur einem Bild, Film oder Buch darstellen? Oder das gesamte Weltwissen samt Welthistorie auf nur einer Homepage? Lassen sich Sehfelder und Mediengrenzen endlos ausdehnen? Oder Rahmen gänzlich abschaffen?

Das Begehren nach medialer All-Umfassung, das in solchen Fragen anklingt, hat sich im Laufe der Kulturgeschichte sehr verschieden ausgeformt. Der vorliegende Band versammelt und diskutiert vielfältige Realisationen und Entwürfe dieser allausgreifenden Bewegung. Nachdem sie sich lange eher sporadisch manifestiert hat, verdichtet sie sich in Robert Barkers 1787 patentierter Medientechnik des Rotundenbildes und der Worterfindung ‚Panorama' zum prägnanten Label. Von hier eröffnet sich die Aussicht auf Formen und Verfahren, die eine intermedial begriffene Panoramatik schon vorher und bis heute kennzeichnen: akribische bis enzyklopädische Materialerfassung und Detailausleuchtung; Erweiterung oder Sprengung bestehender Mediendispositive; Vergrößerung des Wahrnehmungsraums sowie gezielte Mobilisierungen des Blicks. Perspektiven von weit oben, in die Ferne, aus der Ferne, rundherum, querdurch und tief hinein sollen zum ‚Ganzen' führen. Großtableaus werden entfaltet, lange Bild-, Text- oder Hörstrecken entrollt. Dabei eskalieren und oszillieren Faszination und Überforderung, Lust und Erschöpfung, All- und Ohnmacht.

„Alles im Blick" vereint Beiträge zu panoramatischen Phänomenen in Malerei, Film, Literatur, Performance, Stadtplanung und vielen weiteren Feldern bis hin zu Computerspielen und VR360o, ergänzt um Werkstattgespräche mit Katharina Gaenssler, Daniel Kötter, Barbi Marković und Kathrin Röggla sowie eine Chrono-Enzyklopädie zum Thema.

Contents

Einleitung.- Überblick.- Werkstattgespräch #1.- Rundblick.- Werkstattgespräch #2.- Blickwechsel.- Werkstattgespräch #3.- Blickfang.- Werkstattgespräch #4.- Überblick der Überblicke.

最近チェックした商品