Opportunismus in Industrie-4.0-Netzwerken : Eine empirische Betrachtung am Beispiel des Wertschöpfungsnetzwerks im Maschinen- und Anlagenbau

Opportunismus in Industrie-4.0-Netzwerken : Eine empirische Betrachtung am Beispiel des Wertschöpfungsnetzwerks im Maschinen- und Anlagenbau

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 228 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658480912

Full Description

Innerhalb zwischenbetrieblicher Beziehungen gilt Opportunismus seit jeher als zentrales Problem, das trotz großer Forschungsbemühungen noch viele Fragen aufwirft. Erschwerend kommt hinzu, dass Industrie 4.0 weitreichende Veränderungen in den Wertschöpfungsarchitekturen mit sich bringt. Die Wissenschaft hat die Erforschung von Opportunismus in der sich neu herausbildenden Netzwerkumgebung jedoch vernachlässigt.

Das vorliegende Buch untersucht unter Zuhilfenahme relevanter Theorien die den Opportunismus betreffenden Wirkungen ausgewählter Determinanten (strukturelle Einbettung, externe Unsicherheit, Abhängigkeit, distributive Ungerechtigkeit, Einsatz von Verträgen, intrinsische Motivation, gemeinsame Beziehungserfahrung) und ihr Zusammenspiel mit dem Moderator Sozialkapital in einer Industrie-4.0-Netzwerkumgebung. Unter Rückbesinnung auf Theorien aus der Psychologie und Soziologie werden zudem die jeweiligen Opportunismusadressaten identifiziert, welche in der dyadischen Forschung naturgemäß offensichtlich waren. Eine qualitativ-empirische Untersuchung von sechs Wertschöpfungsnetzwerken im Industriegütermarkt stützt nicht nur die getätigten Vorannahmen, sondern bringt auch eine völlig neue Größe ins Spiel: das Ökonomische Kapital.

Contents

Einleitung.- Zentrale Begriffe.- Wertschöpfungsnetzwerke im Industriegütermarkt.- Theoretische Grundlagen.- State of the Art der Forschung und forschungsleitende Propositionen zu opportunismusrelevanten Faktoren.- Empirische Methodik und Erhebung von Netzwerkdaten.- Fallstudienanalyse im Kontext von Netzwerken.- Fazit.

最近チェックした商品