Nichtsequentielle und Verteilte Programmierung mit Go : Synchronisation nebenläufiger Prozesse: Kommunikation - Kooperation - Konkurrenz (5. Aufl. 2025. xxii, 467 S. XXII, 467 S. 34 Abb. 240 mm)

個数:
  • 予約

Nichtsequentielle und Verteilte Programmierung mit Go : Synchronisation nebenläufiger Prozesse: Kommunikation - Kooperation - Konkurrenz (5. Aufl. 2025. xxii, 467 S. XXII, 467 S. 34 Abb. 240 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 450 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658473204

Full Description

Dieses Buch führt nach einem kurzen Kapitel über grundlegende Aspekte der Softwaretechnik und deren Realisierung in Go in die Nichtsequentielle und Verteilte Programmierung mit Go ein. Es stellt grundlegende Konzepte zur Synchronisation und Kommunikation nebenläufiger Prozesse systematisch dar. Dazu zählen unter anderem Schlösser, Semaphore, Fairness und Verklemmungen, Monitore, lokaler und netzweiter Botschaftenaustausch, Netzwerke als Graphen, Erkundung von Netzwerken, verteilte Tiefen- und Breitensuche und die Auswahl eines Leiters in Netzwerken. Um Lesern die Konzepte nahezubringen, greift der Autor klassische Beispiele auf. Das erleichtert das Lernen, denn die vorgestellten Konzepte lassen sich auf diese Weise besser mit den Sprachmitteln vergleichen.

Die Algorithmen sind in der Programmiersprache Go formuliert, mit der sich zahlreiche Synchronisationskonzepte ausdrücken lassen. Go bietet aufgrund der einfachen Syntax außerdem den Vorteil, dass auch Leserinnen und Leser ohne Vorkenntnisse den grundlegenden Konzepten folgen können. In den Kapiteln zu Schlössern, Semaphoren, Monitoren und zum netzweiten Botschaftenaustausch werden darüber hinaus auch einige grundlegende Ansätze zur Programmierung in C und Java vorgestellt. Sämtliche Quelltexte sind online verfügbar.

Contents

Einführung.- Schlösser.- Pakete, Interfaces und abstrakte Datentypen.- Semaphore.- Der Staffelstab-Algorithmus.- Universelle kritische Abschnitte.- Fairness.- Verklemmungen.- Monitore.- Universelle Monitore.- Botschaftenaustausch.- Vergleich der bisherigen Sprachkonstrukte.- Netzweiter Botschaftenaustausch.- Universelle ferne Monitore.- Netzwerke als Graphen.- Pulsschlag-Algorithmen.- Traversierungsalgorithmen.- Auswahlalgorithmen.

最近チェックした商品