Operation am offenen System : Wie zwei Hausärzte ein krankes Gesundheitssystem retten wollen

個数:

Operation am offenen System : Wie zwei Hausärzte ein krankes Gesundheitssystem retten wollen

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 178 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658471231

Full Description

Dieses Buch zeigt, wie die medizinische Versorgung in einem scheinbar unreformierbaren System neu gestaltet werden kann. Denn unser Gesundheitssystem hat längst diejenigen aus dem Blick verloren, die eigentlich im Mittelpunkt aller Bemühungen stehen: die Patientinnen und Patienten. Immer längere Wartezeiten auf Diagnostik und Therapie, bürokratische Hürden und eine intransparente Finanzierung medizinischer Leistungen belasten die Versorgung. Für viele Betroffene hat dies weitreichende Folgen: Krankheit wird zum Risiko für Arbeitslosigkeit, sozialen Abstieg und Armut.

2023 veröffentlichte Dr. Laura Dalhaus ihr Buch „Medizin zwischen Moral und Moneten" über die Realitäten der Patientenversorgung. In ihrem neuen Werk entwickelt sie gemeinsam mit Dr. Dr. Heinz Giesen daraus ein Konzept, das die Kostenfokussierung ablöst und den Patientennutzen in den Mittelpunkt stellt: die Sicherstellungsbörse. Indem dringende Untersuchungen und Behandlungen gezielt priorisiert und gesondert vergütet werden, bieten die Autoren innovative Lösungen, um den Widerspruch zwischen „Moral und Moneten" in unserem Gesundheitssystem aufzulösen.

Höchste Zeit für den Eingriff am offenen System! Dieses Buch ist ein dringender Weckruf und liefert Lösungen für Politik, Krankenkassen, Arbeitgeber und Patienten, um in Zukunft wieder eine flächendeckende, gerechte und nachhaltige medizinische Versorgung zu gewährleisten.

„Als Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe sehe ich es als unsere gemeinsame Pflicht an, diese vorgeschlagenen Lösungsansätze nicht nur zu diskutieren, sondern aktiv in die Praxis umzusetzen." Dr. med. Johannes Albert Gehle

Contents

1: Einleitung.- 2: Realitäten in der ambulanten Patientenversorgung heute - Konzept einer bedarfsorientierten Versorgungsstruktur.- 3: Alleingelassen im System - menschenwürdigere Versorgung sicherstellen.- 4: Die Rolle der Politik und gesetzlichen Krankenkassen: eine kritische Betrachtung.- 5: Transparenz - mehr als eine Google-Bewertung.- 6: Die Sicherstellungsbörse nach Beauchamp und Childress.- 7: Ausblick in die Zukunft - sektorübergreifende bedarfs- und nutzenorientierte medizinische Versorgung.- 8: Epilog: Ein Pilotprojekt zur Einführung der Nutzenorientierung in das deutsche Sozialsystem - Kongruenz von Ethik und Profit.

最近チェックした商品