Streben nach Momentum : Musikkultur zwischen Marken und Medienplattformen (Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung)

個数:

Streben nach Momentum : Musikkultur zwischen Marken und Medienplattformen (Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 343 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658466589

Full Description

Seit der industriellen Produktion von Notendrucken nutzen Unternehmen Musik, um ihre Marken zu entwickeln und zu etablieren. Diese Studie beleuchtet die vielfältigen Formen der Verbindung von Marken und Musik, von den gebrandeten Radioshows im frühen 20. Jahrhundert bis hin zu den modernen, integrierten Musik-Dachmarken von Red Bull, der Telekom oder Seat. Sie zeigt, wie die Beziehungen zwischen Marken und Musik im Verlauf der Geschichte verändert wurden. Dabei lenkt sie erstmals den Blick auf die Rolle neuer Medienentwicklungen in diesem Prozess. Anhand der innovativen Methode einer digitalen, fokussierten und verteilten Ethnographie wird die besondere Rolle digitaler Plattformen für gegenwärtige gebrandete Musikkultur in den Blick genommen.

Der Autor zeigt anschaulich, wie Markenunternehmen Orte und Events so arrangieren, dass medienbezogene Praktiken auf Plattformen ausgerichtet werden. So steigern Unternehmen die Wahrscheinlichkeit gebrandeter Kommunikationsströme und erzeugen ein „Momentum", das den Wert einer Marke, die Karrieren von Musikschaffenden, aber auch gewöhnliche Musikerfahrung beflügeln kann. In der Summe führt dies zu einer neuen Musikkultur, einer Musikkultur zwischen Marken und Medienplattformen. In dieser können zwar viele an Musikkultur teilhaben, sind jedoch dem Zwang ausgesetzt, etwas zum Momentum einer Marke beizutragen.

Contents

Einleitung: Musikkultur zwischen Marken und Medienplattformen als wissenschaftliche Herausforderung.- Theoretischer Rahmen: Mit Artikulations- und Praxistheorie Marken und Musik medien- und kommunikationswissenschaftlich erforschen.- Die Geschichte von Marken und Musik: Vertiefung und Differenzierung ihrer Beziehungen.- Die Forschungsstrategie: Digitale, fokussierte Multi-Sited Ethnography.- Empirische Erkenntnisse: Im Streben nach Momentum werden neue Beziehungen von Marken und Musik entwickelt.- Normative Interpretation: Das Streben nach Momentum vertieft die Plattformisierung von Musikkultur.- Fazit und Reflexion: Perspektiven für Marken und Musik sowie deren weitere Erforschung.- Literaturverzeichnis.

最近チェックした商品