Islam, Autoritarismus und Unterentwicklung : Ein globaler und historischer Vergleich (Politik und Religion) (2024)

個数:

Islam, Autoritarismus und Unterentwicklung : Ein globaler und historischer Vergleich (Politik und Religion) (2024)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 366 p.
  • 商品コード 9783658460662

Full Description

Warum weisen Länder mit muslimischer Bevölkerungsmehrheit im Vergleich zum Weltdurchschnitt ein niedriges Maß an Demokratie und sozioökonomischer Entwicklung auf? Dieses Buch kritisiert Erklärungen, die den Islam als Ursache dieser Ungleichheit anführen, da die Muslime zwischen dem 9. und 12. Jahrhundert philosophisch und sozioökonomisch weiter fortgeschritten waren als die Westeuropäer. Auch der westliche Kolonialismus war nicht die Ursache: Die Muslime litten bereits unter politischen und sozioökonomischen Problemen, als die Kolonisierung begann.

Dieses Buch argumentiert, dass die Muslime in ihrer frühen Geschichte, als in Europa religiöse Orthodoxie und Militärherrschaft vorherrschten, einflussreiche Denker und Kaufleute hatten. Im 11. Jahrhundert entstand jedoch ein Bündnis zwischen orthodoxen islamischen Gelehrten (den Ulema) und Militärstaaten. Dieses Bündnis erstickte allmählich die intellektuelle und wirtschaftliche Kreativität, indem es die intellektuellen und bürgerlichen Klassen in der muslimischen Welt marginalisierte. Dieses Bündnis behindert auch heute noch Kreativität und Wettbewerb in muslimischen Ländern.

Die Rohfassung der deutschen Übersetzung hat ein maschinelles Übersetzungsprogramm mit Hilfe künstlicher Intelligenz angefertigt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in inhaltlicher Hinsicht, so dass sich das Buch stilistisch anders lesen wird als eine herkömmliche Übersetzung.

 

Contents

Vorwort.- Einführung.- Gewalt und Frieden.- Autoritarismus und Demokratie.- Sozioökonomische Unterentwicklung und Entwicklung.- Fortschritt: Gelehrte und Kaufleute (7. - 11. Jahrhundert).- Die Krise: Die Invasoren (12. - 14. Jahrhundert).- Macht: Drei muslimische Reiche (15. - 17. Jahrhundert).- Zusammenbruch: Westlicher Kolonialismus und muslimische Reformisten (18. - 19. Jahrhundert).- Schlussfolgerung.

最近チェックした商品