Theorien sozialer Konflikte - vom Überblick zur konzeptionellen Weiterentwicklung (2024)

Theorien sozialer Konflikte - vom Überblick zur konzeptionellen Weiterentwicklung (2024)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 145 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658458683

Full Description

Dieses Buch bietet nach einem niederschwelligen Einstieg eine Orientierung über verschiedene Theorien zum sozialen Konflikt und deren Potenziale, Konflikte zu verstehen, um mit ihnen konstruktiv umgehen zu können. Es werden zunächst klassische Theorien sozialer Konflikte (Coser, Glasl, spieltheoretische Zugänge, Dahrendorf, Luhmann) kurz vorgestellt. Darauf basierend werden zwei ausgewählte theoretische Perspektiven auf den sozialen Konflikt, die konflikttheoretischen Ansätze von Ralf Dahrendorf und Niklas Luhmann, weiterentwickelt. Die Konflikttheorie Dahrendorfs wird dabei mit einer differenzierten Variante seines Lebenschancenansatzes kombiniert. Die Luhmannsche Konflikttheorie wird um eine theoretische Erörterung von Eskalationsdynamiken und Deeskalationsarchetypen erweitert. Mit einen Fallbeispiel zu Landschaftskonflikten im Kontext der Energiewende verdeutlichen die Autoren das Potenzial der behandelten Theorien, die Entstehung, Stabilisierung und Eskalation solcher Konflikte zu erklären.

Contents

Vorgespräch.- Einleitung.- Grundlegende Theoriepositionen.- Aktuelle Theorien sozialer Konflikte.- Spezielle Fragen - und Antworten, die die Luhmannsche und die Dahrendorfsche Perspektive erweitern.- ,Abklingen' von Konflikten - zwischen Regelung (Dahrendorf) und Deeskalation (Luhmann).- Kosten und Nutzen von Konflikten.- Fallbeispiel: Konflikte um die Energiewende - Möglichkeiten ihrer Deutung aus unterschiedlichen konflikttheoretischen Perspektiven.- Ausblick.- Literaturverzeichnis.

最近チェックした商品