Gefühlstechniken : Eine Kultursoziologie emotionaler Selbstvermessung (Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie) (2024)

個数:

Gefühlstechniken : Eine Kultursoziologie emotionaler Selbstvermessung (Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie) (2024)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 343 p.
  • 商品コード 9783658454654

Full Description

Gefühle werden in spätmodernen Gesellschaften ebenso wertgeschätzt wie in Wert gesetzt. Ein Phänomen, in dem sich die gewandelte Kulturbedeutung von Emotionen und Versuche des Verfügbarmachens von Affektivität auf geradezu paradigmatische Weise verdichten, sind Technologien emotionaler Selbstvermessung. In der digitalen (Selbst-)Vermessung der Gefühle trifft die zunehmende gesellschaftliche Emotionalisierung auf eine sich kontinuierlich ausweitende Digitalisierung der individuellen Lebensführung. Im sogenannten Mood Tracking soll die eigene Gefühlswelt mithilfe mobiler Programmanwendungen (und externer Sensoren) sowohl umfassend dokumentiert und analysiert als auch zielgerichtet modifiziert und modelliert werden können. Sarah Miriam Pritz nimmt diese neuen Gefühlstechniken als instruktiven Fall für eine Analyse der Emotionskultur der Gegenwart in den Blick. Ihre Studie liefert eine materialreiche Untersuchung aktueller emotionskultureller Entwicklungslinien, die sich als Optimierung, Expertisierung und Technisierung von Gefühlen im Mood Tracking zeigen. Darüber hinaus enthält ihr Buch die theoretische Ausarbeitung der Perspektive einer Kultursoziologie der Gefühle sowie die Entwicklung eines Forschungsprogramms zur kultursoziologischen App-Analyse.

Contents

Einleitung: Emotionen zählen und werden zählbar gemacht.- Kultursoziologie der Gefühle.- Zur Emotionskultur der Gegenwart.- Zur Vielfalt von Emotionsbegriffen - eine Systematisierung.- Zur Konjunktur der (emotionalen) Selbstvermessung.- Kultursoziologische App-Analyse - ein Forschungsprogramm.- Kulturelle Gefühlsprogramme - Zur Modellierung emotionaler Subjektivität im Mood Tracking.- Digitale Gefühlsexpertise - Zur Erzeugung epistemischer Autorität im Mood Tracking.- Gefühlstechniken - Eine Phänomenologie von Mood Tracking-Apps.- Schluss: Aktuelle emotionskulturelle Entwicklungslinien.- Danksagung.

最近チェックした商品