Selbstreferenzielle Verwaltung : Überlegungen zu einer (System-)Theorie der öffentlichen Verwaltung (Theorie und Praxis der öffentlichen Verwaltung) (2024)

個数:

Selbstreferenzielle Verwaltung : Überlegungen zu einer (System-)Theorie der öffentlichen Verwaltung (Theorie und Praxis der öffentlichen Verwaltung) (2024)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 272 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658451271

Full Description

Im Mittelpunkt des Buches steht die Konzeptualisierung der öffentlichen Verwaltung als ein selbstreferenzielles soziales System. Die allgemeinen theoretischen Grundlagen der  Selbstreferenz als administratives Handlungsprinzip beruhen auf einer Synthese zwischen der soziologischen Systemtheorie, der Komplexitätstheorie und dem Funktionalismus. Wissenschaftstheoretisch findet die administrative Selbstreferenz im Radikalen Konstruktivismus mit seiner analytischen "Figur" des Beobachters ihre Begründung. Selbstreferenz lässt sich auf allen administrativen Ebenen und Bereichen in unterschiedlicher Ausprägung beobachten, wie z.B. im Gedächtnis, in der Kultur, im Zeitmanagement, in der Informationskonstruktion oder in der Kommunikation der Verwaltung. Die zentrale Bedeutung der selbstreferenziellen Operationen der Verwaltung besteht darin, dass sie als ein selbstreferenzielles soziales System nicht von ihren Umwelten gesteuert werden kann und sich mithin ihnen auch nicht anpassen muss. Vielmehr passt sich die Verwaltung ihre Umwelten gemäß ihren selbstreferenziellen Prämissen und Möglichkeiten an.   

Contents

Einleitung.- Konzeptionelle Vorüberlegungen und wissenschaftstheoretische Implikationen.- Systemtheorie als Theorie sozialer Systeme.- Wissenschaftstheoretische Grundlegung: (Radikaler) Konstruktivismus.- Funktion, Funktionale Analyse und Systemfunktionen.- Komplexität als Herausforderung für das Verwaltungssystem.- Die öffentliche Verwaltung als selbstbezügliches soziales System.- Die öffentliche Verwaltung.- Von der Staatsorganisation zum sozialen System.- Selbstreferenz als Verwaltungsprinzip: Verwaltungsumwelt(en) als selbstreferenzielle administrative Konstruktion(en).- Voraussetzungen, Kontexte und Formen administrativer Selbstreferenz.- Selbstbeobachtungen, Selbst- und Fremdbeschreibungen, Selbstreflexion.- Kommunikation, Information und Wissen im Verwaltungssystem.- Selbststeuerung im Verwaltungssystem.- Grenzen administrativer Selbst- und Fremdsteuerung.- „Kosten" administrativer Selbstreferenz - Systemtheoretische Schlussfolgerungen.- (System)Theorie der öffentlichen Verwaltung.- Literatur.

最近チェックした商品