Die Sorge um Andere am Lebensende als Beruf : Eine empirische Rekonstruktion des professionellen Selbstverständnisses der Sozialen Arbeit in der Palliative Care (Sozialwissenschaftliche Gesundheitsforschung)

個数:

Die Sorge um Andere am Lebensende als Beruf : Eine empirische Rekonstruktion des professionellen Selbstverständnisses der Sozialen Arbeit in der Palliative Care (Sozialwissenschaftliche Gesundheitsforschung)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 244 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658450304

Full Description

Dieses Open Access Buch behandelt die Arbeitsweisen der Sozialen Arbeit in der Palliative Care, um deren Sichtbarkeit zu erhöhen. Die zentrale Forschungsfrage lautet, wie Fachkräfte der Sozialen Arbeit ihr berufliches Handeln in der Palliative Care beschreiben. Die Autorin führte dazu Interviews mit Sozialarbeitenden in Hospizen und auf Palliativabteilungen. Aus den Erzählungen wurden Orientierungsmuster und Begründungen extrahiert und im Kontext ausgewählter strukturtheoretischer und interaktionistischer professionstheoretischer Grundlagen analysiert. Die Ergebnisse betonen verschiedene Motive für die Soziale Arbeit, die das professionelle Selbstverständnis in der Begleitung am Lebensende strukturieren. Besonders die "Unbestimmbarkeit im Alltag als beruflicher Standard" und "die Suchbewegung als professioneller Akt" verdeutlichen die Bedeutung alternativer Konzepte für Professionalität und Fallbearbeitung für die Sorge am Lebensende. Die Ergebnisse gewinnen zudem an Bedeutung vor dem Hintergrund versorgungspolitischer Entwicklungen. Die Darlegungen zu institutionellen und politischen Bedingungen in der Schweiz legen weitere Eckpfeiler fest, um die professionelle Eigenständigkeit der Sozialen Arbeit in der Palliativversorgung zu stärken.

Contents

Einführung.- Das Lebensende in der (heutigen) Gesellschaft.- Von Cure zu Care: Begriffs- und Verhältnisklärung im Feld von Sterben und Tod.- Professionstheoretischer Bezugsrahmen.- Die Sorge um Andere am Lebensende.- Die Methodologie des Forschungsprozesses.- Empirischer Teil: Rekonstruktionen von Orientierungsmustern und Begrün dung des eigenen Tätigseins der Fachpersonen der Sozialen Arbeit in der Pal liative Car.- Diskussion der Ergebnisse: Soziale Arbeit als Spezialistin für das Unbekannte.- Schlussbetrachtung: das Unbekannte als Orientierungshilfe im beruflichen Alltag am Lebensende.- Literaturverzeichnis.

最近チェックした商品