eGovernment in Deutschland - eine unvermutete Erfolgsgeschichte : Vom sich selbst im Weg stehen und wie die digitale Transformation doch noch gelingen kann (Edition Innovative Verwaltung) (2024)

個数:

eGovernment in Deutschland - eine unvermutete Erfolgsgeschichte : Vom sich selbst im Weg stehen und wie die digitale Transformation doch noch gelingen kann (Edition Innovative Verwaltung) (2024)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 296 p.
  • 商品コード 9783658446338

Full Description

Für dieses Buch ist Professor Andreas Schmid der Frage nachgegangen, warum Deutschland in der Verwaltungsdigitalisierung im internationalen Vergleich so weit zurückhängt. Vermutungen und Gründe gibt es viele und sind grundlegend: sie reichen vom Föderalismus, zur Tendenz zur Überregulierung bis hin zur Absicherungsmentalität innerhalb unseres 'Juristenstaats'. Ebenso bremsen starre Verwaltungsstrukturen und eine überbordende Bürokratie das Vorankommen. Und letztlich muss auch der fehlende Mut des Staatsapparates, den Bürger nicht als Kunden zu betrachten, als Hemmschuh genannt werden. An vielen Stellen steht sich der Staat und die Verwaltung also selbst im Weg. 

Der Autor arbeitet die Faktoren heraus, die die Entwicklung von eGovernment im Allgemeinen hemmen und den Ausbau der eGovernment-Angebote ganz konkret in Deutschland nur langsam vorankommen lassen. Die Ergebnisse seiner wissenschaftlich-empirischen Untersuchung formuliert er in seinem ernüchternden Fazit gleichwohl motivierend positiv: „Unter den Bedingungen, unter denen wir agieren, ist es erstaunlich, wie weit wir gekommen sind. Was hoffnungsfroh stimmt, ist, dass wir in Deutschland viele Voraussetzungen erfüllen, um eine ‚Digitale-Kehrtwende' einzuleiten." 

Der besondere Wert seiner Arbeit besteht darin, die vielfältigen Faktoren, die eine Entwicklung des eGovernments hemmen, herausgefiltert und intensiv beleuchtet zu haben. Die digitale Transformation der Verwaltung ist machbar ebenso wie die Steigerung der Qualität der eGovernment-Angebote sowie deren Nutzung durch die Bürger. Das Buch schließt mit 11 konkreten Empfehlungen, wie Deutschland zukünftig im eGovernment Spitzenplätze erreichen kann.

Aus dem Inhalt 

Die Ausgangslage in Deutschland 
Die 7 Einfluss-Faktoren für eine gelungene Verwaltungsdigitalisierung
11 konkrete Empfehlungen, wie Deutschland im eGovernment Spitzenplätze erreichen kann

Contents

Hintergrund.- Ausgangslage.- Zielsetzungen.- Methodik.- Klärung grundlegender Begriffe.- Ausgangsbasis: E-Government Development Index (EGDI).- Hypothese 1: Wenn ein Staat korrupt ist, dann ist das eGovernment unterentwickelt.- Hypothese 2: Wenn ein Staat föderal organisiert ist, dann ist das eGovernment unterentwickelt.- Hypothese 3: Wenn in einem Staat Bürokratismus herrscht, dann ist das eGovernment unterentwickelt.- Hypothese 4: Wenn in einem Staat die wirtschaftliche Freiheit eingeschränkt ist, dann ist das eGovernment unterentwickelt.- Hypothese 5: Wenn die Bevölkerungsdichte in einem Staat hoch ist, dann ist das eGovernment unterentwickelt.- Hypothese 6: Wenn ein Staat unterentwickelt ist, dann ist das eGovernment unterentwickelt.- Hypothese 7: Wenn die Bürgerinnen und Bürger kein Vertrauen in ihren Staat haben, dann ist das eGovernment unterentwickelt.- 11 konkrete Empfehlungen.- Fazit: eGovernment ist in Deutschland eine unvermutete Erfolgsgeschichte.- Reflexion der Forschungsarbeit.

最近チェックした商品