Öffentlichkeitsarbeit der Beteiligten im Strafverfahren und mediale (Verdachts-)Berichterstattung : Neue Überlegungen zur „Störung der Strafrechtspflege' vor dem Hintergrund des Internetzeitalters

個数:

Öffentlichkeitsarbeit der Beteiligten im Strafverfahren und mediale (Verdachts-)Berichterstattung : Neue Überlegungen zur „Störung der Strafrechtspflege' vor dem Hintergrund des Internetzeitalters

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 683 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658445010

Full Description

Bei medial begleiteten Strafverfahren geht es nicht mehr nur um die Wahrheitsfindung; die Verfahrensbeteiligten streben zunehmend danach, die Deutungshoheit über die mediale und öffentliche Meinung zu gewinnen. Neben der Öffentlichkeitsarbeit der Ermittlungs- und Justizbehörden und der damit einhergehenden, durch die internetbedingten Entwicklungen erhöhten Risiken und Gefahren für die Rechte und Interessen des Beschuldigten, befasst sich die Autorin insbes. mit den (als Verbindungsglied zwischen Strafjustiz und Öffentlichkeit fungierenden) Medien, der medialen (Verdachts-)Berichterstattung sowie der Öffentlichkeitsarbeit (Litigation-PR) der Verteidigung und Nebenklage. Sie zeichnet ein umfassendes Bild von dem Zusammenspiel und den Wechselwirkungen zwischen der Öffentlichkeitsarbeit der Beteiligten im Strafverfahren und der Medienberichterstattung, von den unterschiedlichen Rollen, den jeweiligen (z.T. konträren) Interessen, Rechten und Pflichten der Akteure, deren Handlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten und den sich in diesem Zusammenhang für den Beschuldigten, die sonstigen Verfahrensbeteiligten, das Verfahren und damit auch für die Strafrechtspflege ergebenden Auswirkungen und Risiken.

Contents

Einleitung.- Gang der Untersuchung.- Das Interesse der Öffentlichkeit an Kriminalfällen und Strafverfahren.- Die Interessen und Rechte der Medien.- Die Öffentlichkeitsarbeit der Ermittlungs- und Justizbehörden (insbes. zur Erfüllung medialer Auskunftsansprüche).- Die Interessen und Rechte des Betroffenen (insbes. Beschuldigten) im Falle behördlicher Öffentlichkeitsarbeit und medialer (Verdachts-)Berichterstattung.- Grenzen medialer (Verdachts-)Berichterstattung und behördlicher Öffentlichkeitsarbeit.- Rechtsschutz bei unzulässiger behördlicher Öffentlichkeitsarbeit und rechtswidriger (Verdachts-)Berichterstattung.- Grundlagen.- Die Öffentlichkeitsarbeit der Verteidigung.- Die Öffentlichkeitsarbeit der Nebenklage.- Grenzen der anwaltlichen Öffentlichkeitsarbeit.- Wirkung strategischer Öffentlichkeitsarbeit und medialer Einfluss auf das Verfahren und die Verfahrensbeteiligten.- Grundlagen.- § 452 StGB-E 1962 (Störung der Strafrechtspflege).- ASP-Entwurf als nichtstrafrechtliche Alternative? Vergleich § 452 StGB-E 1962 mit §§ 501ff. StPO-E 2019.- Spannungsverhältnis: Richterliche Kritik an Medien(berichterstattungen).- Kurze Zusammenfassung der veränderten Rahmenbedingungen.- Medialer Einfluss auf die öffentliche Meinungsbildung und damit einhergehende Risiken.- Gefahren im digitalen Zeitalter und Auswirkungen auf die Strafrechtspflege.- Resümierende und abschließende Betrachtung.

最近チェックした商品