Betriebsräte in Deutschland : Vom Arbeiterausschuss zum Mitgestalter des Arbeitslebens (2024)

個数:

Betriebsräte in Deutschland : Vom Arbeiterausschuss zum Mitgestalter des Arbeitslebens (2024)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 389 p.
  • 商品コード 9783658442255

Full Description

Die Bundesrepublik Deutschland ist im internationalen Vergleich das Land mit den meisten Mitbestimmungsgesetzen. Nirgendwo sonst sind die Rechte der Arbeitnehmer so weitgehend geregelt wie hier. Und das bereits seit über 100 Jahren! Im Mittelpunkt dieser Mitbestimmung stehen die Mitwirkungs-und Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten. Von einer partnerschaftlichen und qualifizierten Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat hängt der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens in hohem Maße ab. Für den Wirtschaftsstandort Deutschland ist daher eine funktionierende Betriebspartnerschaft ein Kernelement der Wettbewerbsfähigkeit. In der Schrift „Betriebsräte in Deutschland" sollen der Begriff der Mitbestimmung erläutert werden und die rechtliche und politische Entwicklung der Arbeitnehmervertretung Betriebsrat vom Arbeiterausschuss vor über 100 Jahren bis zum Mitgestalter des heutigen und künftigen Arbeitslebens. Im Mittelpunkt der Abhandlung steht die Entwicklung des Betriebsratsamtes und seine heutigen Mitwirkungs-und Mitbestimmungsrechte im Betrieb und Unternehmen. Dazu gehören ebenso die Verquickung von betrieblicher Mitbestimmung und Unternehmenspolitik durch Betriebsräte in den Aufsichtsräten der Kapitalgesellschaften und im Europäischen Betriebsrat Ein weiterer Schwerpunkt des Buches sind die Perspektiven der betrieblichen Mitbestimmung und die damit verbundenen Anforderungen an die Betriebsratsarbeit in der digitalen Arbeitswelt. Der Betriebsrat ist „Sprachrohr" der Arbeitnehmer und gleichzeitig Mittler zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Er ist Meinungsbildner im täglichen Arbeitsablauf im Betrieb. Somit ist er interessant für betriebsexterne Gruppen wie zum Beispiel Gewerkschaften und politische Parteien, um Werbung für ihre Politik zu betreiben. Betriebsräte als Multiplikatoren politischer Meinungen sind daher ebenso ein Gegenstand dieser Untersuchung. Beschrieben werden zu dem der „typische" Betriebsrat. Die Kosten der Anwendung des Betriebsverfassungsgesetzes und der Betriebsrat im Spiegel empirischer Untersuchungen sind weitere ergänzende Themen. Eine Erkenntnis aus der Entwicklung des Betriebsrats als volkswirtschaftlicher Produktionsfaktor ist, dass es bei der Diskussion um die betriebliche Mitbestimmung nicht mehr um das „Ob", sondern um das „Wie" in der Zusammenarbeit von Arbeitgeber und Betriebsrat handelt.

Contents

Zum Begriff der Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer.- Die betriebsverfassungsrechtliche Entwicklung der. Mitwirkung und Mitbestimmung in Deutschland.- Die Erweiterung der Betriebsratsinformation auf die europäische Ebene: Der Europäische Betriebsrat.- Die Erweiterung der Betriebsratsinformation auf die europäische Ebene: Der Europäische Betriebsrat.- Die Entwicklung des Betriebsratsamtes.- Die Entwicklung des Betriebsratsamtes.- Perspektiven der betrieblichen Mitbestimmung.

最近チェックした商品