Rücktritte von politischen Ämtern : Perspektiven auf das Ende von politischen Karrieren

個数:

Rücktritte von politischen Ämtern : Perspektiven auf das Ende von politischen Karrieren

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 390 p.
  • 商品コード 9783658439460

Full Description

Politikwissenschaftliche und zeitgeschichtliche Untersuchungen zu den Karrieren deutscher Spitzenpolitiker*innen beschäftigten sich bislang vor allem mit deren Aufstieg und weniger mit dem Ende von politischen Laufbahnen. Aus welchen Gründen treten Politiker*innen aus dem Amt zurück? Was sind die Hintergründe, Motive und Konsequenzen einer solchen Entscheidung? Müssen Rücktritte zwingend Resultat eines Scheiterns sein oder kann es auch „erfolgreiche" Rücktritte geben? In diesem Band werden theoretische Grundlagen der Rücktrittsforschung aus rechtlicher und politikwissenschaftlicher Perspektive erarbeitet, Rücktrittskulturen in unterschiedlichen Ländern vergleichend untersucht sowie verschiedene Fallbeispiele in ihren spezifischen Einzelfallbedingungen unter die Lupe genommen.

Contents

Einführung.- Amtsethos und Amtswürde.- Politische Rücktritte im Recht.- Mediale Reaktionsmuster und Inszenierungen von Rücktritten.- Rücktrittsreden in der politischen Kommunikation als Instrument des Reputations- und Krisenmanagements.- Aktualisierung von Verantwortung durch Rücktritt?.- Warum treten Personen aus politischen Ämtern zurück? Versuch einer Typologisierung.- R ücktritte in der in der politischen Kultur der „Bonner Republik" 1949-1990.- Rücktritte in der politischen Kultur der DDR.- Wechselwirkung mit der Bundespolitik: Rücktritte in der politischen Kultur des Landes Nordrhein-Westfalens.- Routine und Skandale: Ministerrücktritte in Großbritannien.- „Die Schnauze halten oder zurücktreten": Rücktritte im Spiegel der politischen Kultur Frankreichs.- R ücktritte im amerikanischen Repräsentantenhaus und dem Supreme Court: Determiniert durch ideologische Grabenkämpfe?.- Ein Rücktritt aus politischer Verantwortung. Der Fall Rudolf Seiters (CDU).- Eine Frage der Haltung: Der Rücktritt von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und ihr Kampf gegen den „Großen Lauschangriff".- „Recht zu haben - und allein damit zu sein": Die Rücktritte des Oskar Lafontaine.- Von der Kunst des Rücktritts zur rechten Zeit: Franziska Giffey.- „Das kann man nicht abschütteln. Aber man kann den Blick wieder nach vorne richten."- Die Ministerentlassungen von Rudolf Scharping (SPD) im Jahr 2002 und von Norbert Röttgen (CDU) im Jahr 2012 in vergleichender Perspektive.

最近チェックした商品