33 Phänomene der Kaufentscheidung : Kundenverhalten besser verstehen - Wissen und Inspiration

個数:

33 Phänomene der Kaufentscheidung : Kundenverhalten besser verstehen - Wissen und Inspiration

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 200 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783658428600

Full Description

Dieses Buch hilft Ihnen, die Kaufentscheidungen Ihrer Kunden besser zu verstehen. Wie entscheiden Kunden - wie entscheiden wir als Menschen - und was beeinflusst uns wirklich? Sind wir mit einer zu großen Auswahl überfordert? Lassen wir uns durch einen Köder im Regal täuschen? Wie gut können wir Preise vergleichen? Wie beeinflussen Hunger und Koffein unser Kaufverhalten? 

Als Marketing- und Vertriebsprofi beschäftigen Sie sich regelmäßig mit Kaufentscheidungen, die Ihre Kunden in Bezug auf Ihr Produktangebot treffen. Marketing-Entscheidungen werden dabei teilweise unter großer Unsicherheit und mit wenig belastbarem Wissen getroffen - dafür aber mit viel „Bauchgefühl". 

Die Experten für Shopper Marketing und Shopper Research Sebastian Oetzel und Andreas Luppold stellen in 33 kurzen Kapiteln relevante Einflussfaktoren und Phänomene der Kaufentscheidung vor. Von A wie Absolut-Number-Heuristik bis W wie Werbeblocker beleuchten die Autoren die unterschiedlichstenAspekte der Kaufentscheidung. Dabei werden gängige Hypothesen aus Sicht der klassischen Ökonomie, der Verhaltensökonomie und der Psychologie diskutiert und teilweise widerlegt.

Ein Buch für alle, die sich beruflich oder im Studium mit Kaufentscheidungen beschäftigen - und für alle, die ihre eigenen Kaufentscheidungsprozesse besser verstehen und hinterfragen wollen.

Mit einem Geleitwort von Dr. Alexander Lauer (Aldi Nord) und Prof. Dr. Bernd Skiera (Goethe-Universität Frankfurt)

Auszug aus spannenden Fragen zu denen Sie Erkenntnisse und verwertbare Antworten finden werden:

Warum wir positive Rahmen nutzen sollten. Und warum die höhere Zahl mehr bringt.
Warum „0 €" besser ist als „Gratis". Und warum die Gratis-Chance besser wirkt als ein garantierter Rabatt.
Warum Individualität zu mehr Unzufriedenheit führen kann. Und warum Männer nicht zusammen einkaufen sollten.
Warum Preisgarantien zu höheren Preisen für die Käufer führen können. Und warum sie gleichzeitig das Preisimage des Händlers verbessern.
Warum wir uns vor einer Kaufentscheidung unbewusst von Reizen beeinflussen lassen. Und warum uns manche Reize dazu verleiten, genau das Gegenteil zu tun.

... und 28 weitere Phänomene.

Contents

Kaufentscheidungen des Kunden verstehen je Kaufphase.- Werbung - Wie werde ich auf das Produkt aufmerksam?.- Wie plane ich den Kauf?.- Welche Rolle spielt der Preis bei der Kaufentscheidung?.- Welchen Einfluss haben Promotions auf die Kaufentscheidung?.- Welche Faktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines ungeplanten Kaufs?.- Welche Faktoren beeinflussen die Kaufentscheidung im Laden?.- Wie verhalte ich mich am Regal? .- Nach dem Kauf.

最近チェックした商品