Risiko-Management in Kommunen : Handlungsorientierter Leitfaden für die kommunale Praxis (Edition Innovative Verwaltung) (2ND)

個数:

Risiko-Management in Kommunen : Handlungsorientierter Leitfaden für die kommunale Praxis (Edition Innovative Verwaltung) (2ND)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 172 p.
  • 商品コード 9783658427122

Full Description

Dieses Buch bietet einen pragmatischen Einstieg in ein systematisches Risikomanagement für Kommunen. Im Fokus stehen geeignete Werkzeuge, die sich auch in kleineren Verwaltungseinheiten problemlos umsetzen lassen. Der Autor arbeitet die wichtigsten Risiken im kommunalen Umfeld heraus und ordnet ihnen mögliche Steuerungsmaßnahmen zu. So erhält der Praktiker ein Nachschlagewerk, mit dem er die Bausteine für ein funktionierendes Risikomanagement in seinem Tätigkeitsbereich aufbauen kann. Die Einführung eines Risikomanagements ist in vielen Fällen damit keine Herkulesaufgabe mehr. Schon kleine, aber gut durchdachte und im Buch vorgestellte Maßnahmen, können sich so zu einem gut funktionierenden Risikomanagement aufsummieren.Die 2. Auflage ergänzt das vorhandene Instrumentarium um die Bow-Tie-Analyse, die die inhaltliche Verknüpfung von Ursachen und Folgen eines Risikoereignisses ermöglicht. Zudem werden relevante Zinsänderungsrisiken genauer betrachtet, da sich die „Zeitenwende" auch in der Geldpolitik der Zentralbanken vollzieht.Das Buch ist ein leicht zu lesender Praxisleitfaden für das Risikomanagement in Gemeinden, der für einzelne Risikobereiche konkrete Maßnahmen liefert und die notwendigen Grundschritte benennt. 
Aus dem Inhalt

Rahmenbedingungen für ein gelungenes Risikomanagement in Kommunen
Zielorientierte Anwendung der Instrumente im kommunalen Kontext
Der Risikomanagementprozess
Das Risikomanagement für die Bereiche Finanzen, Personal, IT und Datenschutz, Beteiligungen, Projekte, sog. dolose Handlungen sowie politische Risiken
Identifikation erster Leuchtturmprojekte für erste, schnelle Erfolge
Handlungsleitfaden: Rüstzeug für den kommunalen Alltag

Contents

Zielsetzung des Buches.- Kommunale Besonderheiten.- Risikomanagement (Begriffsabgrenzung, Die handelnden Akteure, Der Risikomanagementprozess, Die Risikostrategie, SWOT-Analyse, Balanced Scorecard).- Wesentliche Risiken und entsprechende Gegenmaßnahmen (Finanzielle Risiken, Personalrisiken, Dolose Handlungen, IT- bzw. Datenschutzrisiken, Beteiligungsrisiken, Projektorientiertes Risikomanagement, Politische Risiken).- Praxisorientierter Handlungsleitfaden (Risikostrategie ermitteln und kommunizieren, Risikomanagement in Projektform organisieren, Risiko-Landkarte erstellen,  Identifikation erster Leuchtturmprojekte, Grundregeln schriftlich niederlegen, Risikomanagement zentral organisieren, Reporting über alle Hierarchieebenen implementieren, Maßgebliches Kennzahlen-Set definieren, Risikokultur fördern, Regelmäßige Evaluation der durchgeführten Maßnahmen.- Fazit.

最近チェックした商品